Die 1 wird 100: Alte Magdeburger Staatsbank feiert am Samstag Geburtstag

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Unterhaltsame Zeitreise durch das vergangene Jahrhundert am 24. Juni / BĂŒhnenprogramm und zahlreiche Aktionen beim Straßenfest

Magdeburg. Es ist eines der geheimnisvollsten Orte Magdeburgs – und vielleicht sogar das teuerste GebĂ€ude in der Stadtgeschichte: Die Rede ist vom Breiten Weg 1. Bei alteingesessenen Magdeburgerinnen und Magdeburgern meist als „Alte Staatsbank“ bekannt, beherbergt es heute das Dommuseum „Ottonianum“ sowie die Unternehmenszentrale der stĂ€dtischen Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau). Und in diesem Jahr feiert das GebĂ€ude seinen 100. Geburtstag. Am 24. Juni lĂ€dt die Wobau deshalb zu einem Straßenfest ein. Von 10 bis 18 Uhr heißt es in der Lothar Kreyssig Straße (zwischen Nord LB und Dommuseum): „Die 1 wird 100!“ Der Eintritt ist frei.

Zu den Highlights des Tages gehören exklusive FĂŒhrungen durch das GebĂ€ude der ehemaligen Staatsbank. Ein weiterer Anziehungspunkt ist eine Ausstellung im Freien zur Geschichte des GebĂ€udes. Hier haben GĂ€ste die Möglichkeit, mehr ĂŒber die bewegte Vergangenheit dieses historischen Ortes zu erfahren. FĂŒr die ganze Familie wird zudem ein buntes BĂŒhnenprogramm geboten, das sich an der 100-jĂ€hrigen Historie orientiert. Die „Herren von der Tankstelle“ aus Berlin eröffnen das Programm mit Musikhits aus den 20er und 30er Jahren. Anschließend prĂ€sentiert DJane Manu Tanzratte Hits aus den 40er, 50er und 60er Jahren und wird dabei von zwei Modenschauen unterstĂŒtzt. Gezeigt werden stilvolle Outfits aus den 30er und 50er Jahren.

Am Nachmittag entfĂŒhrt das Duo „Musical Love“ das Publikum mit weltbekannten Melodien von den 70er Jahren bis in die heutige Zeit. FĂŒr die jĂŒngsten Besucher gibt es ein spezielles KinderbĂŒhnenprogramm mit Clown Tortelini sowie ein Kinderzentrum mit Karussell, HĂŒpfburg und „Hau den Lukas“. In Zusammenarbeit mit dem Dommuseum wird außerdem eine Bastelstraße eröffnet, bei der Kinder ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen können. Im Umfeld der Veranstaltung gibt es weitere Attraktionen wie den Balonclown, einen Töpferstand und einen Scheren-Schleifer. Dazu werden GetrĂ€nke, Kuchen und Gegrilltes angeboten.

Foto: Die „Herren von der Tankstelle“ aus Berlin eröffnen das Programm mit Musikhits aus den 20er und 30er Jahren. (c) Veranstalter

Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige