Die Unwettergefahr ist am Donnerstag in vielen Regionen groĂ. Es drohen Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen. In Teilen Bayerns wird es davor bis zu 35 Grad heiĂ. Trocken bleibt es in Norddeutschland.
Am Freitag ziehen Schauer und Gewitter Richtung Osten und SĂŒdosten ab. Sie können örtlich krĂ€ftig ausfallen. Sonst macht sich bereits Hochdruckeinfluss bemerkbar und zwischen der Nordsee und dem Oberrhein scheint die Sonne wieder ausgiebig. Die Temperaturen erreichen 20 bis 27 Grad.
Sommerwochenende wie aus dem Bilderbuch
Das Wochenende ĂŒber ist es dann nicht mehr so schwĂŒl und es herrscht ĂŒberall sonniges Grill- und Ausflugswetter. Am Sonntag wird es in der WesthĂ€lfte mit Spitzenwerten um oder ĂŒber 30 Grad erneut hochsommerlich.
Anfang nĂ€chster Woche bringt uns ein Tief voraussichtlich neue Schauer und Gewitter. Damit können die Temperaturen auf Werte zwischen 20 und 25 Grad zurĂŒckgehen. Ganz sicher ist dies allerdings noch nicht.
AnschlieĂend sieht es so aus, dass es zur Wochenmitte erneut trockener wird und ein Mix aus Sonne und Wolken ĂŒberwiegt. Abzuwarten bleibt noch, wie lange die Wetterberuhigung anhĂ€lt. Tendenziell sind auch im weiteren Verlauf gebietsweise NiederschlĂ€ge – teils mit Blitz und Donner – möglich.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
GrÀserpollen dominieren
Der GrĂ€serpollenflug bleibt bei sonnigem Wetter stark. Im SĂŒdwesten ist sein Höhepunkt bereits ĂŒberschritten. In den anderen Landesteilen erfolgt dies noch bis Mitte Juli.
AuĂerdem fliegen viele Ampfer- und Wegerichpollen. Bald beginnt auch die BeifuĂblĂŒte.
LĂ€nger anhaltende RegenfĂ€lle werden zu einem deutlichen RĂŒckgang der Pollenbelastung fĂŒhren. Zumindest gebietsweise wird dies in den nĂ€chsten Tagen der Fall sein.
Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline