Förderbescheide über 56 Millionen Euro ermöglichen Kauf von neuen Elektro- und Wasserstoffbussen • Erste Fahrzeuge fahren ab Ende 2023 in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
(Berlin, 8. Juni 2023) Die Deutsche Bahn baut ihre Busflotte in groĂźem Stil klimafreundlich um. DafĂĽr mustert sie vorhandene Dieselbusse zugunsten von Bussen mit Elektro- und Wasserstoffantrieb aus. Die ersten Fahrzeuge sind bestellt und ergänzen in wenigen Monaten in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen die teils schon bestehenden Elektro-Busflotten. Damit kommt die Bussparte der DB ihrem Ziel näher, 2038 den letzten Dieselbus auszutauschen. Förderbescheide des Bundesministeriums fĂĽr Digitales und Verkehr (BMDV) ermöglichen bis Mitte 2025 den Kauf von mehr als 250 Bussen mit klimafreundlichem Elektro- oder Wasserstoffantrieb. Die neuen Busse werden in Kooperation der regionalen DB-Busgesellschaften mit den Ă–PNV-Aufgabenträgern und Landkreisen angeschafft. Evelyn Palla, Vorständin Regionalverkehr Deutsche Bahn AG: „Wer kĂĽnftig mit dem Deutschland-Ticket die Bundesrepublik erkundet, kann das immer öfter mit umweltfreundlichen Bussen tun. Unsere Zukunftsbusse sind leise und fahren ohne Abgase. Auch dank der Förderbescheide des Bundesverkehrsministeriums können wir die emissionsfreie Busflotte weiter vergrößern. So erreichen wir das Ziel einer klimaneutralen DB bis 2040.“ Volker Wissing, Bundesverkehrsminister: „Die Bundesregierung will bis 2030 die Hälfte der Stadtbusse in Deutschland auf klimafreundliche Antriebe umstellen. DafĂĽr fördern wir deren Beschaffung, den Aufbau der nötigen Infrastruktur sowie Machbarkeitsstudien mit Mitteln ĂĽber die Richtlinie zur Förderung alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr. Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Bahn diese Möglichkeiten nutzt und ihr Angebot noch klimafreundlicher aufstellt.“ Reisende profitieren schon bald von den neuen Bussen: Ab Ende dieses Jahres fahren die ersten Fahrzeuge in Nordrhein-Westfalen in Bocholt, MĂĽnster und Viersen. FĂĽr ganz NRW will die DB mit den aktuellen Förderbescheiden bis zu 115 neue Busse bestellen. In Norddeutschland könnten insgesamt 149 neue emissionsfreie Busse fahren, die ersten Elektrobusse sind Ende 2023 in Schleswig-Holstein (Ostholstein) unterwegs. Bereits bestellt sind 14 Wasserstoffbusse, die in Niedersachsen in den Landkreisen Friesland und Leer und in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde fahren werden. Um die erweiterte Busflotte in Betrieb zu halten, können durch die Förderung des BMDV auch 230 Ladestationen eingerichtet werden. FĂĽr den Umbau der Infrastruktur sind rund elf Millionen Euro vorgesehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten sowohl das BMDV als auch das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erste Förderbescheide vergeben. Dadurch fahren bereits seit Ende 2022 erste Elektrobusse in Eutin und im Kreis Segeberg. |
Foto: Seit Anfang 2023 fährt dieser Elektrobus im Raum Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Die Deutsche Bahn möchte bis 2038 den letzten Dieselbus ausmustern. Bildnachweis: DB AG / Thomas Spitschka