Weihnachtstauwetter fĂ€llt aus – Spannende Aussichten zum Fest

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Der Traum von einer weißen Weihnacht ist in diesem Jahr noch nicht zerplatzt. Derzeit sieht es so aus, als ob sich die Wetterlage im Vergleich zu den Vorjahresfesten grundlegend unterscheidet. Warum das Weihnachtstauwetter aus verschiedenen GrĂŒnden wohl ausfĂ€llt, erklĂ€rt Björn Goldhausen.

Dicke Jacken zum Weihnachts-BBQ

Auch bei den eingefleischtesten Winterhassern gibt es hĂ€ufig ein paar Tage im Jahr, an denen Schnee einfach dazugehört – Weihnachten! Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklĂ€rt: „In diesem Jahr werden Grillpartys im Garten zwar auch möglich sein, im Vergleich zu vielen Vorjahren sollte man das T-Shirt aber wohl besser gegen eine dicke Winterjacke tauschen. PĂŒnktlich zum Fest stehen die Zeichen nĂ€mlich auf zapfig kalt.“. Ein Hoch ĂŒber Nordwesteuropa saugt in der Vorweihnachtswoche immer kĂ€ltere Luft an. Dabei gehen die Temperaturen StĂŒck fĂŒr StĂŒck zurĂŒck und im Verlauf der Woche ist regional sogar Dauerforst möglich. Alles in allem keine so schlechten Voraussetzungen, um den Traum von weißer Weihnacht aufrechtzuerhalten.

Trotz KĂ€lte kaum Schneechancen

Doch fĂŒr alle Schneefans gibt es auch schlechte Nachrichten. Goldhausen: „So kalt die sich einstellende Wetterlage auch sein mag, so ungĂŒnstig ist diese fĂŒr Schnee. Denn das Hoch saugt nicht nur kalte Luft an, sondern auch ziemlich trockene. FĂŒr Schnee ist dies eine denkbar schlechte Voraussetzung. Unterm Strich kann man also sagen, dass das traditionelle Weihnachtstauwetter in diesem Jahr wahrscheinlich ausfĂ€llt. Dies allerdings nicht wegen einer vorfrĂŒhlingshaft milden WestdĂŒse, sondern weil es schlichtweg nichts zu Tauen gibt.“

Weißer Weihnachtstraum noch möglich

Den Traum von einer weißen Winterlandschaft zum Fest mĂŒssen wir aber dennoch noch nicht aufgeben. „Das Hoch hat eine Schwachstelle. PĂŒnktlich zum Fest könnten atlantische Tiefs diese dann auch nutzen und auf einer recht sĂŒdlichen Zugbahn in Richtung Europa vorstoßen. Dann wĂ€re das typische Weihnachtstauwetter zwar nicht weit, allerdings könnte bei einer solchen Wetterlage die Kaltluft auch gut dagegenhalten und zumindest regional fĂŒr krĂ€ftige SchneefĂ€lle sorgen“, so der Meteorologe. Ob dies so kommt und es somit zum ersten Mal seit Jahren Schnee zum Fest gibt, die Kaltluft uns trockenkalte Weihnachtstage beschert oder sich doch das typisch mildes Weihnachtswetter durchsetzen wird, steht allerdings noch in den Sternen.

Foto: Der Blick durch die Glaskugel wird langsam klarer: Ein trockenkaltes Weihnachtsfest ist in diesem Jahr nicht unwahrscheinlich, aber auch noch lÀngst nicht sicher. Quelle WetterOnline