Sturmtief streift uns

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Tiefs bestimmen in den nĂ€chsten Tagen  mit Regen und Schnee  unser Wettergeschehen. Zum Wochenstart nimmt ein Sturmtief Deutschland ins Visier. Anfang Februar können die Wetterkarten neu gemischt werden.

Das ruhige Wetter endet bald. Tief LIAM ĂŒber Skandinavien schickt eine Kaltfront mit Regen und Schnee zu uns. Am Donnerstagmorgen kann stellenweise auch gefrierender Regen fallen. Vor allem im Norden und Nordwesten droht zum Berufsverkehr GlĂ€tte. Das Niederschlagsband zieht bis Freitag sĂŒdostwĂ€rts. Von Sachsen bis Baden-WĂŒrttemberg und Bayern rieseln gebietsweise Schneeflocken. 

Die Höchstwerte liegen meist zwischen 0 und 4 Grad, an der Ems und Nordsee werden anfangs bis 7 Grad erreicht. Bei klarem Nachthimmel sinken die Temperaturen in den Frostbereich. Besonders am Wochenende gehen die Tiefstwerte teilweise auf unter minus 5 Grad zurĂŒck. Über Schnee kann 

Die Sonne hat es nach wie vor schwer. Nur regional findet sie grĂ¶ĂŸere WolkenlĂŒcken. Am Samstag ist dies am ehesten vom Rheinland bis zum Harz, am Sonntag in den sĂŒdlichen Landesteilen der Fall. Richtung KĂŒste kĂŒndigt sich derweil ein Sturmtief mit ruppigem Wind an.

UngemĂŒtlicher Wochenstart

Zum Start in die neue Woche sind besonders von Ostfriesland ĂŒber Fehmarn und Hamburg bis nach Vorpommern Böen von 80 bis 100 Kilometer pro Stunde denkbar. Weil der Nordwestwind das Wasser der Nordsee an die KĂŒsten drĂŒckt, kann es  besonders an der WestkĂŒste Schleswig-Holsteins und an der Elbe zu einer Sturmflut kommen.

Weiter im Landesinneren sind abgesehen von den Gipfellagen nur einzelne Sturmböen wahrscheinlich. Dazu ĂŒberqueren uns krĂ€ftige RegenfĂ€lle, im SĂŒden schneit es. Die Temperaturen reichen von 2 Grad in MĂŒnchen bis 7 Grad in DĂŒsseldorf.

Zum Monatswechsel ist es nach wie vor wechselhaft, im Bergland gibt es weitere SchneefĂ€lle. Anschließend wird die Vorhersage sehr unsicher. 

Nach einer Variante macht sich ein Hochdruckgebiet ĂŒber Mitteleuropa breit. Dies ginge mit ruhigem, aber oft trĂŒbem Wetter einher. Nach anderen Berechnungen nehmen uns nach wie vor Atlantiktiefs mit viel Wind und NiederschlĂ€gen ins Visier. 

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

Schwacher bis mĂ€ĂŸiger Haselpollenflug

Die HaselblĂŒte ist im gesamten Land schon weit fortgeschritten. Bei trockenem Wetter werden in vielen Regionen mĂ€ĂŸige, vereinzelt auch schon hohe Pollenkonzentrationen erreicht. 

Wegen der WinterkĂ€lte ist allerdings mit einer Weiterentwicklung noch geschlossener HaselkĂ€tzchen nicht zu rechnen. 

Die ErlenblĂŒte hat dagegen erst kĂŒrzlich begonnen. Erste Pollen in geringer Konzentration fliegen nur im Westen und SĂŒden des Landes. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline