Vorweihnachtliche Marktwirtschaft auf Sylt

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Jetzt beginnt die Zeit der kuscheligen Winter- und Weihnachtsmärkte.

Wenn auf Sylt der Raureif auf Bäumen und Reetdächern funkelt und einem die winterklare Luft um die Nase weht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf der Insel geht man es gemütlich an und trifft sich zum genussvollen Klönschnack auf den Winter- und Weihnachtsmärkten.

Am Freitag, 9. Dezember, Ă¶ffnet der Sylter Wintermarkt im Herzen Westerlands seine Pforten. Eingerahmt von urigen HolzhĂĽtten erstrahlt die Neue Mitte im Lichterglanz festlich geschmĂĽckter Schaufenster. Heimische und auswärtige Aussteller sorgen fĂĽr kunsthandwerkliche Kostbarkeiten und friesische Leckereien – und das nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern bis ins neue Jahr hinein: der Sylter Wintermarkt ist bis Dienstag, 3. Januar, geöffnet. (www.sylterwintermarkt.de)

Dampfende Punschbecher, glitzernde Lichter und viele nette Klönschnacks: An allen vier Adventswochenenden findet der traditionelle Adventszauber vor dem Restaurant „JM“ von Jörg MĂĽller in Westerland statt. Ein nostalgisches Karussell, ein gemĂĽtliches Heustadl und viele Köstlichkeiten aus der KĂĽche des Restaurants sorgen fĂĽr eine rundherum charmante und behagliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest. (www.hotel-joerg-mueller.de)

Am 19. und 20. November wird es beim Keitumer Scheunenmarkt in der Sylter Landschlachterei stimmungsvoll. Es gibt zahlreiche kulinarische Spezialitäten, dazu Live-Musik und vielfältige Aussteller mit handgemachten Kostbarkeiten. Am gleichen Wochenende lädt auch der dänische Kulturverein zum Lille Julebasar im dänischen Kulturhaus List. In vorweihnachtlich-entspannter Atmosphäre gibt es dort viele selbstgemachte skandinavische Geschenke bei Æbleskiver und Gløgg.

Am zweiten Adventswochenende, vom 2. bis zum 4. Dezember, kommen Liebhaber der Handwerkskunst beim stimmungsvollen Kampener Weihnachtsmarkt im Kaamp-HĂĽs auf ihre Kosten. Zahlreiche Aussteller bieten ein handgefertigtes Angebot: Schmuck, Deko- und Kunstobjekte, Gestricktes und Besticktes, Geschenk- und Weihnachtsartikel aller Art, Malereien und inseltypische Produkte. Im AuĂźenbereich kann man bei festlicher Musik Punsch, GrĂĽnkohlsuppe und Futjes genieĂźen. (www.kampen.de)

GemĂĽtlich wird es auch am Samstag, 10. Dezember, wenn der Tinnumer Dorfverein traditionell zum feierlich geschmĂĽckten Weihnachtsmarkt ins Tinem HĂĽs lädt. Zwischen Kunsthandwerksständen mit liebevoll gestalteten Weihnachtsdekorationen und einem leckeren GlĂĽhwein in der Hand lässt es sich dort wunderbar auf das Weihnachtsfest einstimmen.

In Hörnum findet am 17. und 18. Dezember auf dem Parkplatz neben dem Tourismus-Service ein kleiner kuscheliger Weihnachtsmarkt statt. Es gibt Punsch, Kakao und andere Leckereien, auĂźerdem gibt es ein besonderes Programm fĂĽr Kinder – inklusive Besuch des Weihnachtsmanns.(www.hörnum.de)

Alle Adressen und Öffnungszeiten: www.sylt.de/weihnachten

Foto © Sylter Wintermarkt / Sonja Rommerskirch