Magdeburg. Mit der „Cappella Mariana“ gastiert eines der führenden tschechischen Vokalsensembles für mittelalterliche und Renaissance-Polyphonie im Magdeburger Gesellschaftshaus. Das Konzert „Caravaggios Reise“ im Rahmen der Reihe „Kammermusik“ heute am Samstag, 22.10., beginnt um 19.30 Uhr im Gartensaal.
Der italienische Maler Caravaggio ist einer der führenden Vertreter des Manierismus und beeinflusste mit seiner Hell-Dunkel-Technik die gesamte Barockästhetik. In seinen Bildern thematisierte er gern menschliche Leidenschaften, Schmerz und Tod. Unter seinen Zeitgenossen galt er als empfindsamer, aber auch provokanter Mann. Das Vokalensemble „Cappella Mariana“ geht der Frage nach: Welche Musik hatte Caravaggio beim Malen der Bilder im Kopf? Es besucht Stationen auf dem Weg des Künstlers und erweckt die Atmosphäre der der italienischen Spätrenaissance zum Leben. Zwölf Gemälde, zwölf Meisterwerke der Vokalpolyphonie an der Wende zum 17. Jahrhundert.
Es erklingen u.a. Werke von Claudio Monteverdi, Giuseppe Caimo, Luca Marenzio und Giovanni Pierluigi da Palestrina. Die Cappella Mariana ist eines der führenden tschechischen Vokalensembles für mittelalterliche und Renaissance-Polyphonie sowie das Vokalrepertoire des Frühbarocks. Deren Mitglieder sind international renommierte Vokalsolisten, die regelmäßig auch mit Ensembles wie dem Bach Collegium Japan, dem Collegium Vocale Gent, Vox Luminis, Huelgas Ensemble oder Tiburtina Ensemble auftreten.Vojtěch Semerád, der Gründer und künstlerische Leiter der Cappella Mariana, war als Barockviolonist Finalist des Telemann-Wettbewerbs Magdeburg 2011, Mitglied verschiedener Spezialensembles für Alte Musik und ist heute ein international gefragter Solist und Kammermusiker.
Preisinformationen
Vorverkauf: 14,- erm. 11,- € | 12,- erm. 9,- €
Konzertkasse: 17,- erm. 13,- € | 15,- erm. 12,- €
*im Vorverkauf fallen zusätzliche Gebühren an
Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee Center
Tickethotline: 0391.540 6777
Foto: Cappella Mariana (c) Petr Tomaides
