Mit den Temperaturen geht es in dieser Woche ĂŒberall abwĂ€rts. Hinzu kommen noch ein paar Gewitter und auch etwas Regen. Lange hĂ€lt diese „Verschnaufpause“ des Sommers allerdings wohl nicht.
Das warme und meist trockene Sommerwetter legt im Verlauf dieser Woche eine Pause ein. Am Dienstag entwickeln sich nur Richtung Alpen einzelne Schauer oder Gewitter. Sonst ist es verbreitet noch trocken. Dies Ă€ndert sich ab der Wochenmitte, wenn ein Tief ĂŒber Skandinavien feuchtere und kĂŒhlere Nordseeluft aus nordwestlicher Richtung zu uns lenkt.
Zum einen wird es damit ab Mittwoch spĂŒrbar kĂŒhler, und das zunehmend im ganzen Land. ZunĂ€chst werden in Norddeutschland nur noch knapp 20 Grad erreicht, nach SĂŒden hin 20 bis 25 Grad. Bis zum Wochenende rutschen die Temperaturen regional aber in vielen Landesteilen zeitweise Richtung 20-Grad-Marke oder sogar leicht darunter.
Zum anderen ĂŒberquert von Mittwochnachmittag bis Donnerstag ein Regengebiet Deutschland von Nord nach SĂŒd. Es bleibt anschlieĂend noch an den Alpen hĂ€ngen. Sonst stellt sich Richtung Wochenende voraussichtlich schon lĂ€nger trockenes Wetter ein.
Die Wolken können allerdings zeitweise noch dichter sein und ein leichtes Schauerrisiko besteht nach wie vor. Viel Niederschlag wird insgesamt aber wohl nicht zusammenkommen.
In der nĂ€chsten Woche breitet sich wahrscheinlich erneut das Azorenhoch bis nach Mitteleuropa aus. Mit ihm sieht es dann nach viel Sonnenschein und deutlich steigenden Temperaturen aus. Tendenziell noch etwas wechselhafter mit mehr Wolken und Schauern kann es im KĂŒstenumfeld bleiben, weil ĂŒber Nordeuropa nach wie vor tieferer Luftdruck vorherrscht.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
BeifuĂblĂŒte beginnt
Der GrĂ€serpollenflug hat seinen Höhepunkt ĂŒberschritten. Hohe Konzentrationen sind nur noch im Ă€uĂersten Norden und im Bergland zu verzeichnen.
In einigen Regionen beginnt nun die BeifuĂblĂŒte. Ferner schwirrt viel BlĂŒtenstaub von Ampfer und Wegerich in der Luft herum.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline