Nördlich von Magdeburg wird B 189 saniert

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Magdeburg. Ab Montag (30.05.) mĂŒssen sich Autofahrer, die nördlich von Magdeburg auf der Bundesstraße (B) 189 unterwegs sind, mehrere Wochen auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund dafĂŒr sind umfassende Sanierungsarbeiten zwischen den Abzweigen Barleben und Meitzendorf, die voraussichtlich bis Mitte August dauern.

ZunĂ€chst werden die verĂ€nderte VerkehrsfĂŒhrung eingerichtet und Vermessungsarbeiten durchgefĂŒhrt. Das dauert rund zwei Wochen, bevor die eigentliche Baumaßnahme beginnt.

FĂŒr knapp 2,8 Millionen Euro werden die Fahrbahnen aller vier Spuren erneuert. Dabei wird die alte Asphaltdecke vier Zentimeter tief abgefrĂ€st und anschließend in gleicher StĂ€rke neu aufgebaut. Auch die Auf- und Abfahrten der Anschlussstellen (AS) Barleben-Zentrum, Ostfalenpark und Meitzendorf sind Teil des Vorhabens.

SĂ€mtliche Arbeiten können unter Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs ausgefĂŒhrt werden, der dazu ĂŒber die Richtungsfahrbahn (RF) gefĂŒhrt wird, wo gerade nicht gebaut wird. Hier steht dann pro Richtung jeweils ein Fahrstreifen zur VerfĂŒgung. Im Baustellenbereich gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Kilometer pro Stunde.

Zuerst wird die RF Stendal in Angriff genommen. Dort reicht der knapp 3,5 Kilometer lange Bauabschnitt exakt vom Abzweig der Landesstraße (L) 48 (AS Barleben) bis zur L 47 (AS Meitzendorf).

Anschließend wird auf die Gegenfahrbahn gewechselt. Der Bauabschnitt auf der RF Magdeburg beginnt schon an der BrĂŒcke ĂŒber die Kleine SĂŒlze bei Barleben und endet an der AS Meitzendorf. Das sind rund 4,3 Kilometer.

Der 1. Bauabschnitt soll in der Zeit vom 13. bis 25. Juni realisiert werden. Dann folgt die Einrichtung der VerkehrsfĂŒhrung fĂŒr den 2. Abschnitt, wo die Arbeiten planmĂ€ĂŸig am 4. Juli beginnen und voraussichtlich bis zum 24. Juli dauern. Nach Beendigung sĂ€mtlicher Restarbeiten, vom Abbau der Verkehrssicherung bis hin zu den Markierungsarbeiten, kann der Verkehr voraussichtlich am 13. August wieder ohne EinschrĂ€nkungen ĂŒber die sanierten Abschnitte rollen.

Symbolfoto/pixabay