BMW Motorrad Motorsport in Assen: Der Weg geht nach vorn

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Assen. Am zweiten Rennwochenende der FIM Superbike World Championship 2022 in Assen (NED) machte BMW Motorrad Motorsport den erhofften Schritt nach vorn. FĂĽr das beste Ergebnis sorgte Scott Redding (GBR) aus dem BMW Motorrad WorldSBK Team mit Platz fĂĽnf im zweiten Rennen am Sonntag. Zuvor hatte Loris Baz (FRA) aus dem Bonovo action BMW Racing Team sowohl Rennen eins am Samstag als auch das Superpole Race auf Platz sechs beendet. Michael van der Mark (NED / BMW Motorrad WorldSBK Team) fand beim Comeback nach seiner Verletzungspause wieder in seinen Rhythmus und schloss das Wochenende mit Rang acht in Rennen zwei am Sonntag ab. Eugene Laverty (IRL / Bonovo action BMW Racing Team) konnte nach einem Sturz im ersten freien Training am Freitag nicht an den Rennen teilnehmen.

Redding zeigte bereits am Samstag, dass er ein besseres Gefühl für seine BMW M 1000 RR hatte als noch beim Saisonauftakt vor zwei Wochen im MotorLand Aragón (ESP). Er beendete das erste Rennen als Neunter. In Rennen zwei am Sonntagnachmittag machte der Brite den nächsten Schritt nach vorn. Er lag zwischenzeitlich sogar auf Rang vier, ehe er in der letzten Runde noch etwas zurückfiel. Am Ende belegte Redding Platz fünf. Teamkollege van der Mark bestritt nach seiner Beinfraktur seine ersten Rennen des Jahres. Nach Platz 13 am Samstag überzeugte er mit einem starken achten Platz im zweiten Rennen am Sonntag.

Das Bonovo action BMW Racing Team war mit einem starken siebten Platz von Baz in Aragón in die Saison gestartet – und legte in Assen nach. Mit Rang sechs im ersten Rennen am Samstag sorgte Baz erneut für das beste Rennergebnis des Teams in der WorldSBK, und zudem für den ersten Sieg der noch jungen Mannschaft in der Wertung der Independent Teams. Im Superpole Race am Sonntagvormittag wurde Baz erneut Sechster. In Rennen zwei am Sonntagnachmittag schied Baz jedoch nach einem Sturz aus. In der Independent-Wertung liegt das Bonovo action BMW Racing Team dennoch weiter in Führung. Baz’ Teamkollege Laverty musste die Rennen aus der Zuschauerperspektive verfolgen. Nach einem Sturz im ersten freien Training am Freitag hinderte ihn eine starke Schwellung im rechten Unterarm daran, sein Motorrad sicher zu bewegen.

Die dritte Runde der WorldSBK-Saison 2022 wird vom 20. bis 22. Mai im portugiesischen Estoril ausgetragen.

Stimmen nach den Rennen in Assen.

Marc Bongers, BMW Motorrad Motorsport Direktor: â€žEs war eindeutig ein Aufwärtstrend zu erkennen, vor allem am heutigen Tag. NatĂĽrlich sind einige Mitbewerber ausgefallen, aber ein fĂĽnfter Platz fĂĽr Scott Redding und ein sehr respektabler achter Platz fĂĽr Michael van der Mark sind Ergebnisse, auf denen wir aufbauen können. Hut ab vor Michael zu dieser Leistung. Leider ist Loris Baz in Rennen zwei gestĂĽrzt. Er hat in Rennen eins und im Superpole Race einmal mehr sehr starke Resultate eingefahren. Der Samstag war nicht einfach. Wir konnten fĂĽr Scott nicht das richtige Set-up finden, und Michael war nach seiner Verletzungspause noch eingeschränkt. Aber wir konnten uns ĂĽber das Wochenende steigern. Scott fĂĽhlt sich nun definitiv besser und er versteht das Motorrad besser. Es war zudem sehr schade, dass Eugene nach seinem Sturz am Freitag in den Rennen nicht antreten konnte. Er wird sich in Estoril wieder zurĂĽckmelden. Insgesamt war es wieder ein Wochenende der gemischten GefĂĽhle, aber wir können die positiven Rennergebnisse mitnehmen zur nächsten Runde und in Estoril den Weg fortsetzen.“

Scott Redding, BMW Motorrad WorldSBK Team (SP: 13 / R01: 9 / SP Race: 11 / R02: 5): â€žAls es in Rennen zwei an der Spitze zum Unfall zwischen Jonathan und Toprak kann, wurde die Pace ein bisschen langsamer. Das gab mir die Chance, wieder in die Gruppe hinein zu fahren. Und dann blieb ich dran, ich gab in jeder Runde 110 Prozent, um da zu sein. Ich denke, wenn man sich das Rennen ansieht, sieht man auch, dass ich alles versucht habe. In den letzten drei, vier Runden hatte ich dann rechts ein Loch im Reifen und keinen Grip mehr. Das war wirklich schade, denn ich habe das GefĂĽhl, dass ich den vierten Platz verdient gehabt hätte. Denn ich bin hart und gut gefahren. Aber es ist okay. In die Top sechs zu fahren – am Ende war es P5 aufgrund der Strafe fĂĽr einen anderen Fahrer – damit bin ich zunächst zufrieden. Aber wir mĂĽssen noch mehr machen. Ich fahre am Limit und habe immer noch einen RĂĽckstand von 15 Sekunden in einem Rennen, das sich fĂĽr mich gut angefĂĽhlt hat. Wir können also zufrieden sein, dass wir ein gutes Resultat fĂĽr uns geholt haben, aber wir mĂĽssen weiterarbeiten. Das ist das Wichtigste fĂĽr mich. Ich möchte gewinnen. Dieses Ergebnis ist okay fĂĽr mich, aber nicht, was ich mir wĂĽnsche. Und ich denke, dass wir es schaffen können. Hoffentlich finden wir etwas, das uns eine halbe Sekunde bringt – danach suchen wir, um den nächsten Schritt zu machen.“

Loris Baz, Bonovo action BMW Racing Team (SP: 7 / R01: 6 / SP Race: 6 / R02: DNF): â€žEs war natĂĽrlich super, gestern im ersten Rennen auf Platz sechs zu fahren. Auch das Superpole Race war gut, obwohl ich einen miserablen Start hatte. In Kurve eins lag ich auf Platz 15, aber ich konnte mich auf Position sechs zurĂĽckkämpfen. Das Rennen hat SpaĂź gemacht, es war richtig aggressiv. Das war gut, und ich habe mir Startplatz zwei fĂĽr das zweite Rennen gesichert. Aber es war wieder ein sehr schwieriger Start, wir haben im Moment Probleme, wegzukommen. Eingangs der ersten Kurve habe ich das Hinterrad verloren, habe Nozane berĂĽhrt, und er ist gestĂĽrzt, während ich geradeaus fuhr. Es tut mir wirklich sehr leid fĂĽr ihn, denn so etwas möchte ich natĂĽrlich nicht. Ich war dann Letzter und habe gepusht, um wieder nach vorn zu kommen. Dabei habe ich in einer schnellen Kurve die Kontrolle ĂĽber das Vorderrad verloren. Es tut mir leid fĂĽr das Team, aber ich habe versucht, das Bike zurĂĽck in die Gruppe zu bringen, in der ich das ganze Wochenende ĂĽber gekämpft habe. Es ist schade, aber insgesamt bin ich zufrieden mit der harten Arbeit, die wir das gesamte Wochenende ĂĽber geleistet haben und mit der Art und Weise, wie ich gefahren bin. Wir mĂĽssen ein paar Dinge lösen, um uns fĂĽr Estoril zu verbessern, aber wir werden es beim nächsten Mal wieder versuchen.“

Michael van der Mark, BMW Motorrad WorldSBK Team (SP: 15 / R01: 13 / SP Race: 15 / R02: 8): â€žIch bin mit dem Wochenende wirklich happy. Gestern und heute im Superpole Race ging es darum, wieder in den Rhythmus zu finden. Ich wusste, dass ich nicht den Speed habe, um in den Top-10 zu kämpfen. In Rennen zwei hatte ich dann eine gute Pace, wesentlich besser als gestern, und einige schöne Zweikämpfe. Ich war in einer Gruppe mit Vierge und Mahias, und in den letzten beiden Runden konnte ich mich etwas von ihnen absetzen. So wurde ich Achter. Insgesamt bin ich mit dem Wochenende wirklich zufrieden. Wir sind ohne irgendwelche Erwartungen hierhergekommen, ich wollte einfach mein Bike fahren. Ich glaube, ich habe mich noch nie so ĂĽber einen 13. und einen achten Platz gefreut.“

Eugene Laverty, Bonovo action BMW Racing Team (DNS): „Ich war sehr enttäuscht, dass ich die Rennen nach meinem Fehler in FP1 als Zuschauer verfolgen musste. Ich habe in FP3 wieder versucht zu fahren, aber es war klar, dass ich nicht genug Kraft in meinem rechten Arm hatte, um sicher zu fahren. Mein Team war eine große Unterstützung, und das motiviert mich ungemein, in Estoril zu 100 Prozent fit zurückzukehren. Ein Dank geht auch an die Marshals und das medizinische Personal, die hier in Assen einen super Job machen. Ich war immer in guten Händen.”

Foto: Assen (NED), 23rd April 2022. FIM Superbike World Championship. BMW Motorrad Motorsport. BMW Motorrad WorldSBK Team, #45 BMW M 1000 RR, Scott Redding (GBR). (c) BMW AG