Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis von Katar 2025 – Vorschau

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Das vorletzte Rennen der Saison 2025 wird am Wochenende auf dem „Lusail International Circuit” in Katar ausgetragen.

Toto über Katar

Es stehen noch zwei Rennen aus. Wir reisen mit einem komfortablen Vorsprung im Kampf um Platz zwei in der Konstrukteurswertung nach Katar, aber wir sehen nichts als selbstverständlich an. Zwar haben wir in Las Vegas Punkte auf unsere nächsten Konkurrenten gutgemacht, aber das Wochenende hat auch gezeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Als Team haben wir gut gearbeitet und werden versuchen, das in Doha und Abu Dhabi wieder umzusetzen.

Dieses Wochenende stehen wir vor der zusätzlichen Herausforderung des Sprintformats und der Begrenzung der Reifennutzung. Ein solider Start im ersten Training und eine gute Ausgangsbasis sind daher entscheidend. Wir erwarten, dass unsere Konkurrenten schnell sein werden. Warme Bedingungen und schnelle Kurven waren in diesem Jahr nicht unsere Stärke. Wir konzentrieren uns jedoch auf unseren Prozess und werden versuchen, das Beste aus unserem Paket herauszuholen.

Zahlen & Fakten: Katar Grand Prix

  • Nach dem ersten Besuch der Formel 1 auf dem Lusail International Circuit im Jahr 2021 wurde die Rennstrecke vor dem zweiten Rennen im Jahr 2023 komplett neu asphaltiert. Zudem wurde im Vorfeld des Rennens ein neuer Boxen- und Fahrerlagerkomplex errichtet.
  • Dazu gehören größere Boxengaragen, neue Teambauten und neue Zugangstunnel.
  • Die Temperaturen in Doha können tagsüber fast 40 °C erreichen. Mehrere Fahrer empfanden die Bedingungen im Jahr 2023 als unglaublich schwierig, da das Rennen früher im Jahr, nämlich Anfang Oktober, stattfand.
  • Die Strecke ist schnell und flüssig, da sie überwiegend für Motorradrennen genutzt wird.
  • Es gibt nur eine Kurve (Kurve sechs), in der die Geschwindigkeit unter 100 km/h fällt.
  • Daher gibt es keine starken Bremsmanöver für die Autos, was im diesjährigen Kalender einzigartig ist.
  • Obwohl der Bremsenergiebedarf gering ist, gibt es im Verlauf einer Runde dennoch sechs Bremsmanöver.
  • Pirelli hat angekündigt, dass während des gesamten Rennwochenendes eine Begrenzung von maximal 25 Runden pro Reifen eingeführt wird. Da die Renndistanz für den Grand Prix 57 Runden beträgt, muss jeder Fahrer während des Rennens mindestens zweimal anhalten.
  • Insgesamt gibt es 16 Kurven: 10 Rechts- und 6 Linkskurven. Die über einen Kilometer lange Start-/Zielgerade stellt die einzige DRS-Zone auf der Strecke dar.
  • Die Boxengasse in Katar ist die drittlängste aller Strecken im aktuellen Rennkalender; nur in Imola und Silverstone ist sie noch länger. Sie ist 502 Meter lang und die erwartete Zeit, die ein Fahrer bei einem Boxenstopp darin verbringt, beträgt über 20 Sekunden.
  • Lewis Hamilton gewann 2021 den ersten Großen Preis von Katar für Mercedes.
  • Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem auf dieser Strecke ein F1-Sprintrennwochenende stattfindet.
  • George holte sich 2024 in Katar seine fünfte Pole Position in der F1, nachdem er wenige Stunden zuvor im Sprintrennen den dritten Platz belegt hatte. Nachdem er sich auch in Las Vegas die Pole Position gesichert hatte, war es das erste Mal in seiner Karriere, dass er zwei Pole Positions in Folge holte.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Las Vegas 2025. Kimi Antonelli

Copyright Mercedes-Benz Group