Tourismus in Sachsen-Anhalt auf annÀhernd gleichem Niveau wie im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im September 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 350 700 GĂ€steankĂŒnfte und rund 819 300 Übernachtungen.

Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 0,2 % mehr GĂ€ste und 1,0 % weniger Übernachtungen als im September des Vorjahres.

93,3 % der GĂ€ste kamen aus dem Inland. Hier konnte ein leichter Anstieg bei den GĂ€stezahlen (+0,1 %), aber ein RĂŒckgang bei den Übernachtungszahlen (-0,8 %) festgestellt werden. Bei GĂ€sten aus dem Ausland wurden folgende Werte ermittelt: +2,0 % GĂ€ste und -4,3 % Übernachtungen.

Von den in die Erhebung einbezogenen Beherbergungsbetrieben waren 1 064 im September 2025 geöffnet (September 2024: 1 067 geöffnete Beherbergungsbetriebe). Die angebotenen Schlafgelegenheiten waren zu 35,9 % ausgelastet (September 2024: 38,2 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der GÀste betrug 2,4 Tage. Im September des Vorjahres lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 2,3 Tagen.

ZuwĂ€chse bei den GĂ€sten und Übernachtungen gab es unter anderem bei den Betriebsarten CampingplĂ€tze (+8,7 % GĂ€ste; +0,3 % Übernachtungen), Vorsorge- und Reha-Kliniken (+6,2 % GĂ€ste; +5,4 % Übernachtungen) und Hotels garnis (+5,2 % GĂ€ste; +0,6 % Übernachtungen). Die höchsten rĂŒcklĂ€ufigen GĂ€ste- und Übernachtungszahlen verzeichneten dagegen unter anderem die Ferienzentren (-12,1 % GĂ€ste; -10,2 % Übernachtungen), die Gasthöfe (-7,8 % GĂ€ste; -13,9 % Übernachtungen) und die Pensionen (-2,0 % GĂ€ste; -0,8 % Übernachtungen).

Die Beherbergungsbetriebe der grĂ¶ĂŸten Tourismusregion, dem Harz und Harzvorland, meldeten bei den GĂ€steankĂŒnften -1,1 % und bei den Übernachtungen -2,8 %. In 2 von 5 Reisegebieten konnte ein leichter Anstieg der GĂ€ste und Übernachtungen festgestellt werden. Die Region Magdeburg, Elbe-Börde-Heide meldete ZuwĂ€chse um 4,5 % GĂ€ste und 1,3 % Übernachtungen, in der Region Altmark wurden folgende Werte ermittelt: +0,2 % GĂ€ste, +1,0 % Übernachtungen.

Die Region Halle, Saale, Unstrut meldete +1,2 % GĂ€ste und -1,4 % Übernachtungen.

Negative Entwicklungen meldete die Region Anhalt-Wittenberg (-4,7 % GĂ€ste; -0,8 % Übernachtungen).

Im Jahresverlauf von Januar bis September 2025 lag die Zahl der GĂ€steankĂŒnfte mit rund 2,62 Mill. um 0,1 % und die der Übernachtungen mit knapp 6,37 Mill. um 2,0 % unter dem Ergebnis des gleichen Vorjahreszeitraums.

Die Zahlen stammen aus der Monatserhebung im Tourismus (Beherbergungsstatistik). In dieser werden Beherbergungsbetriebe ab 10 Schlafgelegenheiten u. a. mit GĂ€steankĂŒnften, Aufenthaltsdauer und Herkunft der GĂ€ste erfasst.

—–

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 20. November 2025

Foto/pixabay