KriminalitÀtslage
Betrug bei Kapitalanlagen
SĂŒlzetal/ 17.11.2025
Ein 68- jĂ€hriger GeschĂ€digter erschien am 17.11.2025 bei der Polizei, um einen Betrug im Zusammenhang mit Geldanlagen anzuzeigen. Demnach habe dieser auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Kapitalanlage im Internet eine Plattform gefunden, auf welcher er sich zunĂ€chst angemeldet hat. Der weitere Kontakt verlief nachfolgend ausschlieĂlich online und ĂŒber einen öffentlich bekannten Messengerdienst.
Der 68- JĂ€hrige investierte ĂŒber einen Zeitraum von etwa zwei Monaten immer höhere GeldbetrĂ€ge in dem Versprechen eine hohe Rendite zu erhalten. Als sich der Betroffene seine eingezahlten BetrĂ€ge und den damit einhergehenden Spekulationsgewinn auszahlen lassen wollte, wurde er durch einen vermeintlichen Mitarbeiter einer Abteilung fĂŒr Kapitalanlagen darauf verwiesen, dass sein Geld zunĂ€chst zurĂŒckgehalten werde. Dies wurde mit der FĂ€lligkeit von GebĂŒhren fĂŒr Umrechnungen und angeblich anfallende Steuern begrĂŒndet. Daraufhin wurde der Betrug fĂŒr den GeschĂ€digten offenbar. Diesem ist ein Verlust von etwa 84.000 Euro entstanden.Â
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde, unter der Telefonnummer 03904 / 4780 oder ĂŒber das Elektronische Polizeirevier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier) zu melden.
Die Polizei fordert dazu auf, sich auf der Suche nach lukrativen Geldanlagen Zeit zu nehmen und nur seriösen Anbietern zu vertrauen. Ebenso ist es ratsam, sich nicht durch hohe Gewinnversprechen zu vorschnellen Handlungen verleiten zu lassen. Die Aussicht auf einen hohen Gewinn geht auch immer mit einem Risiko eines Verlustes einher. Es gilt daher, die eigenen Investitionen abzusichern und bei Unklarheiten nachzufragen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Kredit- und Anlagebetrug | polizei-beratung.de
—–
Verkehrslage
FahrzeugfĂŒhrer kollidiert gegen Baum
Oschersleben/ MĂŒhlenberg/ 18.11.2025, 21:11 Uhr
Ein 25- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer befuhr am Dienstagabend mit seinem PKW Skoda die LandstraĂe aus Richtung Klein Oschersleben kommend. In einem Kreuzungsbereich kam dieser von der Fahrbahn ab und kollidierte gegen einen Baum. Ein im Fahrzeug befindlicher Beifahrer wurde leicht verletzt. Beide Beteiligte entfernten sich mit dem Unfallfahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Im Nachgang konnte festgestellt werden, dass der FahrzeugfĂŒhrer unter dem Einfluss von alkoholischen GetrĂ€nken stand. Der Unfall wurde bekannt, da das Sicherheitssystem des verunfallten PKW ausgelöst hat und eine Unfallmeldung an die Rettungsleitstelle verschickt wurde. Nachdem der FahrzeugfĂŒhrer kontaktiert wurde, gab dieser zunĂ€chst an, dass kein Schaden entstanden ist und alles in Ordnung sei.
Der 25- JĂ€hrige wurde im Nachgang durch polizeiliche KrĂ€fte an seiner Wohnanschrift aufgesucht, wobei ein durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest einen Wert von 1,65 Promille ergab. Der FĂŒhrerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und bei diesem eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt. Zudem wurden mehrere Ermittlungsverfahren u.a. wegen GefĂ€hrdung des StraĂenverkehrs und FahrlĂ€ssiger Körperverletzung eingeleitet. Der leicht verletzte Beifahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
—–
Quelle: Polizeirevier Börde am 19. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
