Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs
Thale – Am 17. November gegen 22:52 Uhr ereignete sich in der Eisenbahnstraße ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person leicht verletzte.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Pkw Nissan die Eisenbahnstraße in Richtung Obersteigerweg, als er während der Nutzung eines Smartphones aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen sein soll. In der Folge sei er mit einem am Fahrbahnrand abgeparkten Pkw kollidiert, der infolgedessen auf ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben worden sei. Eine 20-jährige Insassin des Nissan erlitt leichte Verletzungen.
An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 12.100 Euro.
Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 36-jährigen Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Die Polizeibeamten stellten daraufhin den Führerschein sicher, ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Weiterhin leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Die Polizei weist darauf hin, dass bereits ein kurzer Blick auf das Smartphone während der Fahrt erhebliche Gefahren birgt. Wer bei 50 km/h für zwei Sekunden nicht auf die Straße blickt, legt rund 28 Meter quasi „blind“ zurück – bei 100 km/h sind es sogar mehr als 50 Meter. In dieser Zeit können kritische Situationen unbemerkt bleiben, wodurch das Unfallrisiko deutlich steigt.
Daher sollten Smartphones und andere mögliche Ablenkungen während der Fahrt grundsätzlich gemieden werden. Notwendige Bedienungen sollten ausschließlich nach einer Unterbrechung der Fahrt erfolgen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.dvr.de/presse/haende-weg-vom-smartphone-im-strassenverkehr
Text/Foto: Polizeirevier Harz am 18. November 2025
—–
Diebstahl aus Pkw
Thale OT Neinstedt – Am 17. November 2025 gegen 17:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter Bargeld aus einem Pkw Kia in der Neinstedter Hauptstraße. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand war der Pkw in einer Grundstückseinfahrt abgeparkt. Der Schadenswert liegt im vierstelligen Bereich.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Die Polizei empfiehlt, Fahrzeuge einschließlich der Fenster stets sorgfältig zu verschließen und keine Wertgegenstände sichtbar im Innenraum zurückzulassen, um unbefugten Zugriffen vorzubeugen. Auch vermeintlich geringwertige Gegenstände können potenzielle Diebe anlocken.
Zudem sollten Fahrzeuge nach Möglichkeit in einer Garage, auf einem verschließbaren Grundstück oder in gut einsehbaren, beleuchteten beziehungsweise belebten Bereichen abgestellt werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/
