Ministerpräsident Haseloff überreicht am Donnerstag acht Bundesverdienstorden in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Donnerstag, 20. November 2025, in der Magdeburger Staatskanzlei acht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen.

Geehrt werden:

I. Dr. Rolf Blanke, Weißenfels, Sportlehrer, Verdienstkreuz am Bande

Der 74-jährige Sportlehrer wird für sein über Jahrzehnte reichendes Engagement zugunsten der Sportart Unihockey bzw. Floorball gewürdigt. In Mitteldeutschland baute er diese Sportart auf und leistete wichtige Entwicklungsarbeit und Förderung. Heute ist der von ihm 1999 gegründete Verein „UHC Sparkasse Weißenfels e. V.“ der erfolgreichste Floorball-Verein in Deutschland, der zahlreiche Sportler für die Nationalkader stellt.

II. Dorothea Büchse, Köthen/Anhalt, Mathematikerin, Unternehmerin, Verdienstkreuz am Bande

Die 70-jährige frühere Mathematik-Lehrerin wird für ihren Einsatz für die Kultur- und Musiklandschaft der Stadt Köthen geehrt. Insbesondere als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des „Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen e. V.“ trägt sie aktiv zur Belebung und Vermittlung des historischen Erbes der Stadt bei.

III. Peter Hippe, Naumburg, Bauingenieur, Bausachverständiger im Finanzamt, Verdienstkreuz am Bande

Der 67-jährige Peter Hippe ist seit vielen Jahre in beeindruckender Weise um die Verbesserung der Lebensbedingungen rheumakranker Menschen – und insbesondere von Betroffenen der Krankheit Morbus Bechterew -bemüht. Fast drei Jahrzehnte lang war er Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes der „Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew“ und davon mehr als zehn Jahre lang Vorsitzender.

IV. Rüdiger Klamroth, Landwirt, Blankenburg, OT Börnecke, Verdienstkreuz am Bande

Der 60-jährige Landwirt wird für sein über viele Jahre reichendes Engagement im kommunalpolitischen und kirchlichen Bereich gewürdigt. Bereits 1994 wurde er Ortsbürgermeister und ist Mitglied des Ortschaftsrates des Ortes Börnecke. In der Kirchengemeinde Börnecke hat er die Außen- und Innenrestaurierung der St.-Petri-Kirche in Börnecke vorangetrieben.

V. Gisela Orb, Mathematikerin, Programmiererin, Aken/Elbe, Verdienstkreuz am Bande

Die 74 Jahre alte Mathematikerin wird für ihr umfassendes ehrenamtliches Engagement für die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Aken ausgezeichnet. Sie ist Vorsitzende des Gemeindekirchenrates und hat sich bei der Sanierung der Nikolaikirche verdient gemacht. Die Sommer-Konzertreihe in Aken ist mit ihrem Namen eng verbunden.

VI. Hubertus Graf von der Schulenburg, Flechtingen OT Hilgesdorf, Waldbauer, Berufssoldat im Ruhestand, Verdienstkreuz am Bande

Der 82-jährige Berufssoldat im Ruhestand wird für sein großes soziales Engagement gewürdigt, dass er zugunsten der Johanniter-Unfall-Hilfe gezeigt hat. Insbesondere hat er den Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen aufgebaut. Außerdem hat sich Graf Schulenburg als Vorsitzender des Hilgesdorfer Heimatvereins um das Miteinander in seinem Wohnort verdient gemacht.

VII. Christina Simon, Weißenfels, Lehrerin, Verdienstkreuz am Bande

Die 61-jährige Lehrerin gibt ein eindrucksvolles Beispiel davon, dass Kultur von unten wachsen kann und aus dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger heraus lebt. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Kunst und Kultur und ihr Kunstverein „Brand Sanierung“ gilt als bedeutende kulturelle Institution in Weißenfels.

VIII. Frauke Weiß, Halberstadt, Diplom-Ingenieurin, Politikerin, Verdienstkreuz am Bande

Die 79 Jahre alte Kommunalpolitikerin hat als langjähriges Stadtratsmitglied, aber auch als Kreistags- und Landtagsmitglied Sachsen-Anhalt mitgestaltet. Insbesondere hat sie sich am Beginn der 90-er Jahre um den Aufbau von Frauenverbänden und -vereinen in Sachsen-Anhalt verdient gemacht.

—–

Quelle: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

Symbolfoto/pixabay