Schockanrufe
Im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) kam es am gestrigen Tag zu mehreren Betrugsversuchen. Die Betroffenen erhielten Anrufe von angeblichen Polizisten / Staatsanwalt, da ein naher Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hĂ€tte und die Zahlung einer hohen Kaution eine sofortige GefĂ€ngnisstrafe verhindern wĂŒrde. Es wurde dabei nach den VermögensverhĂ€ltnissen der Angerufenen gefragt. Bei den gestern angezeigten VorfĂ€llen im Bereich Halle (Saale) sowie dem Saalekreis kam es zu keiner Ăbergabe von Bargeld.
Tipps der Polizei
- Legen Sie sofort auf! Das ist nicht unhöflich, sondern ermöglicht Ihnen, durchzuatmen und sich neu zu sortieren.
- Kontaktieren Sie die die Verwandten oder eine Person Ihres Vertrauens unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
- Geben Sie niemals Informationen ĂŒber Ihre persönlichen und finanziellen VerhĂ€ltnisse preis.
- Ăbergeben Sie niemals Geld bzw. WertgegenstĂ€nde an Unbekannte.
- Informieren Sie sofort die Polizei ĂŒber die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdĂ€chtig vorkommt.
- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind.
- Vereinbaren Sie innerhalb der Familie oder mit weiteren Angehörigen und Freunden ein Kennwort zur Identifizierung am Telefon.
——
Halle (Saale)
Kontrollen im Stadtgebiet Halle (Saale)
Das Polizeirevier Halle (Saale) fĂŒhrte in der Nacht zu Samstag Verkehrskontrollen fĂŒr mehr Sicherheit im StraĂenverkehr unter der Thematik FĂŒhren von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss alkoholischer GetrĂ€nke oder anderer berauschender Mittel sowie zur Ahndung weiterer verschiedenartige VerkehrsverstöĂe im Stadtgebiet durch.
Im Rahmen des Einsatzes wurden insgesamt 253 Kraftfahrzeuge und andere Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden sieben FahrzeugfĂŒhrer unter dem Einfluss von Alkohol. bzw. BetĂ€ubungsmitteln festgestellt. Der höchste gemessene Atemalkoholwert betrug 2,6 Promille bei einem PKW-Fahrer. Zur Anzeige kamen auch Fahren ohne Fahrerlaubnis (1x), Fahren ohne Pflichtversicherung (2x) und UrkundenfĂ€lschung (1x). Weitere VerkehrsverstöĂe (Ordnungswidrigkeiten) wurden festgestellt.
Brand
Samstag gegen 07.00 Uhr kamen Feuerwehr und Polizei in der StreiberstraĂe in Halle (Saale) zum Einsatz. Im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses brannte es an einer HolztĂŒr, dies fĂŒhrte zu erheblicher Rauchentwicklung im gesamten GebĂ€ude und einigen Wohnungen. Einige Bewohner wurden wegen des Verdachtes der Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
—–
Saalekreis
Wohnungseinbruch
Merseburg- Unbekannte brachen in der OeltzschnerstraĂe in eine Wohnung ein, wie Freitagnachmittag gemeldet wurde. Alle RĂ€ume wurden durchsucht und nach einem ersten Ăberblick Bargeld und eine MĂŒnzsammlung gestohlen.
—–
Burgenlandkreis
Verkehrsunfall unter Alkohol
Naumburg- Der Fahrer eines Transporters befuhr am Freitag kurz vor 23.00 Uhr unter dem Einfluss von Alkohol den Parkplatz eines Schnellimbisses im Steinkreutzweg. Dabei fuhr der trotz der Beschilderung „Durchfahrt verboten“ den Drive Thru des Fast-Food-Restaurants in entgegengesetzter Fahrtrichtung mit seinem Transporter mit Planenaufbau und streifte dabei ca. 10m Regenrinne am Dach des GebĂ€udes. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 31-JĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer ergab einen Wert von 1,4 Promille. Im FĂŒhrerhaus des Transporters wurden mehrere geöffnete alkoholische GetrĂ€nke aufgefunden. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Gegen den 31-JĂ€hrigen wurde Anzeige erstattet.
Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen
Zeitz- in einem Haus im Bereich BrĂŒhl kam die Feuerwehr am Samstag gegen 08.00 Uhr wegen eines Brandmelderalarms zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass in einer GemeinschaftskĂŒche des GebĂ€udes aufgrund von Unachtsamkeit Essen angebrannt war und es auf Grund des aufsteigenden Rauches zur Alarmauslösung kam. Eine Person wies gesundheitliche Beschwerden auf.
—–
Mansfeld-SĂŒdharz
Qualmende Bremsanlage fĂŒhrte zu Anzeigen
Klostermansfeld- Freitag gegen 16.30 Uhr wurde der Brand eines PKW im Bereich der Thondorfer StraĂe gemeldet. Es stellte sich heraus, dass, vermutlich wegen eines technischen Defekts der Bremsanlage, Qualm aus dem Motorraum drang und der Fahrer daraufhin angehalten hatte. Wegen Ă€uĂerlicher Anzeichen auf den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln bei dem FahrzeugfĂŒhrer erfolgte ein Drogenschnelltest, welcher positiv verlief. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Wagen war zudem nicht pflichtversichert und der FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Mehrere Anzeigen wurden erstattet.
VerkehrsunfÀlle
Eisleben- Ein PKW befuhr am Samstag kurz vor 02.00 Uhr die StraĂe ,,Markt“ aus Richtung ,,Plan“. Der Wagen geriet ins Schleudern und stieĂ gegen einen Schutzzaun am BĂŒrgersteig. Personen wurden nicht verletzt. An Zaun und Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Sangerhausen- Ein Autofahrer befuhr Samstag kurz nach 02.00 Uhr den Parkplatz eines Technikmarktes im Riethweg und kam bei einem Abbiegevorgang von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Werbemast. Personen wurden nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Mast wurde leicht beschÀdigt.
—–
Quelle: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 15. November 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
