Wenn ein Staubsauger verspricht, nicht nur Böden zu reinigen, sondern gleichzeitig die Luft zu waschen, wird man automatisch neugierig – so ging es auch uns in der Redaktion. Deshalb haben wir den Vivenso Wasserstaubsauger aus dem Hause Pro-Aqua GmbH einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Das Gerät wird vollständig in Deutschland gefertigt (genauer gesagt im Thüringer Suhl) und soll dank seiner Separator-Technologie selbst feinsten Staub, Allergene und Milben aus der Luft filtern.
Schon beim Auspacken wird klar: Das hier ist kein klassischer Staubsauger, sondern ein multifunktionales Reinigungssystem, das saugt, wischt und die Luft erfrischt. Wir wollten wissen, wie alltagstauglich diese Kombination wirklich ist – und ob die Ergebnisse halten, was die Technik verspricht.
Der erste Eindruck: Verarbeitung & Aufbau
Schon beim ersten Zusammenbau zeigt der Vivenso von Pro-Aqua, dass hier Ingenieurskunst aus Deutschland drinsteckt. Der Wasserbehälter fasst rund drei Liter, der Motorkopf ist sauber verarbeitet, und alle Bauteile wirken hochwertig und stabil. Nichts klappert, nichts fühlt sich billig an – im Gegenteil: Man merkt sofort, dass der Staubsauger in einer Manufaktur gefertigt wird, wo jedes Gerät vor der Auslieferung genau geprüft wird.
Das Design ist klar und funktional gehalten, mit einem Fahrgestell, das leicht über Fliesen oder Teppich rollt. Die Bedienung über den Drehregler mit den drei Stufen „AIR“, „CLEAN“ und „WET“ ist intuitiv und schnell verstanden. Besonders positiv: Alle Zubehörteile lassen sich einfach einklicken, und der transparente Tank erlaubt einen Blick auf das Wasser – ein kleines, aber befriedigendes Detail, wenn man sieht, was alles darin landet.
Unser erstes Fazit: Solide, durchdacht und bereit für den Härtetest.
So funktioniert der Vivenso: Wasser statt Filter
Das Herzstück des Vivenso ist der sogenannte Separator – eine rotierende Einheit, die sich mit bis zu 25.000 U/min dreht. Während herkömmliche Staubsauger auf Filterbeutel oder HEPA-Systeme setzen, nutzt der Vivenso einfach Wasser als natürliche Barriere. Die eingesaugte Luft wird verwirbelt, Staub und Schmutzpartikel werden mit enormer Zentrifugalkraft in das Wasser gedrückt und dort gebunden. Das Ergebnis: Ein Staubrückhaltevermögen von 99,998 Prozent, ganz ohne Motor- oder Trockenfilter.
In der Praxis sieht das beeindruckend aus – nach wenigen Minuten Saugen verfärbt sich das Wasser dunkel, selbst wenn der Boden vorher sauber wirkte. Milben, Tierhaare, Pollen und Feinstaubpartikel landen zuverlässig im Tank, statt wieder in der Raumluft zu zirkulieren.
Das Schöne: Der Luftstrom bleibt konstant stark, weil nichts verstopfen kann. Keine Beutel, keine nachlassende Leistung, keine Folgekosten. Nach dem Saugen wird das Schmutzwasser einfach ausgeschüttet und der Behälter kurz ausgespült – fertig.
Wir haben besonders im „AIR“-Modus gestaunt: Hier reinigt der Vivenso die Luft im Raum ganz ohne Bodenkontakt. Nach zwanzig Minuten war die Luft spürbar frischer – fast so, als hätte man alle Fenster geöffnet.
Der Einsatz im Alltag: Teppiche, Polster & Böden reinigen
Im Alltagstest zeigt der Vivenso, was in ihm steckt. Wir starten auf Teppichböden – mit der Elektrodüse, die dank ihrer Rotationswalze mit 6.500 U/min selbst tiefsitzenden Staub und Milben aus dem Flor holt. Besonders bei Matratzen und Polstern merkt man den Unterschied: Wo vorher unsichtbarer Feinstaub lauerte, bleibt nun ein frisches Gefühl zurück.
Auf glatten Böden lässt sich die umschaltbare Bodendüse leicht führen, das Fahrgestell rollt ruhig hinterher. Der Wechsel von Teppich zu Laminat gelingt nahtlos. Wer Haustiere hat, wird den Unterschied sofort sehen – Tierhaare verschwinden, und die Raumluft riecht neutral statt „tierisch“.
Auch bei Polstermöbeln und Autositzen überzeugt der Vivenso. Mit der Polsterdüse lassen sich selbst Krümel, Sand oder Tierhaare gründlich entfernen. Anschließend reicht ein kurzes Ausgießen und Ausspülen des Tanks, und das Gerät ist wieder einsatzbereit.
Uns gefällt vor allem, dass der Vivenso nicht nur oberflächlich reinigt. Durch den Wasserfilter entfernt er auch Partikel, die normale Staubsauger einfach wieder verteilen würden. Nach einer Woche im Einsatz war klar: Unsere Teppiche sahen besser aus – und die Luft fühlte sich spürbar sauberer an.
Luftreinigung & Frischekick fĂĽrs Zuhause
Eine der cleversten Funktionen des Vivenso ist der AIR-Modus, bei dem das Gerät nicht saugt, sondern ausschließlich die Raumluft reinigt. Wir haben diesen Modus an einem grauen Herbstnachmittag getestet – nach wenigen Minuten roch es, als hätte jemand frische Luft hereingeweht. Das Prinzip ist simpel: Die Luft wird eingesogen, im Wasser verwirbelt und anschließend sauber und leicht angefeuchtet wieder ausgegeben.
Wer möchte, kann ein paar Tropfen Duftöl oder das Desinfektionsmittel Eco CleanAir in den Tank geben. Das sorgt nicht nur für angenehmen Geruch, sondern bindet zusätzlich Bakterien und Allergene im Wasser. Besonders im Schlafzimmer, im Büro oder in Haushalten mit Tieren ist das ein echter Pluspunkt. Nach etwa 20 Minuten spürt man den Unterschied – die Luft wirkt klarer, weicher und irgendwie „frischer“. Ein praktischer Nebeneffekt im Winter: Sie ist auch weniger trocken.
Nass reinigen, wischen und mehr: Das SprĂĽhextraktionskit im Test
Für alle, die mehr als nur staubsaugen möchten, gibt es das Sprühextraktionskit – ein Zusatz, der den Vivenso in einen echten Saug- und Wischprofi verwandelt. Dabei wird hinter dem Haupttank ein Frischwassertank angebracht, aus dem über eine integrierte Pumpe Wasser oder Reinigungsmittel auf die zu reinigende Fläche gesprüht wird. Der gelöste Schmutz wird sofort wieder aufgesaugt – ein Arbeitsschritt statt drei.
Wir haben das System auf Fliesen, Teppichen und Polstern ausprobiert. Das Ergebnis: selbst alte Flecken verschwanden sichtbar, und die Oberflächen fühlten sich fast wie neu an. Besonders praktisch: Das mitgelieferte Reinigungsmittel ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine Rückstände. Auch die Fensterreinigung funktionierte damit erstaunlich gut.
Mit dem Sprühextraktionskit wird klar, dass der Vivenso so viel mehr kann als ein Staubsauger. Er ersetzt gleich mehrere Geräte im Haushalt. Egal ob Nasssauger, Saugwischer oder Fensterreiniger: Das Reinigungssystem meistert alles mit einer Mischung aus Kraft, Effizienz und einfacher Handhabung.
Zubehör-Vielfalt: Vom Tierhaar-Aufsatz bis zur Aromadüse
Eines fällt beim Vivenso sofort auf: Das Zubehör ist kein nettes Extra, sondern ein zentraler Teil des Systems. Schon das Standardpaket ist beachtlich: Edelstahl-Teleskoprohr, Bodendüse, Fugendüse, Polsteraufsatz, Saugschlauch und Reinigungsschlüssel für den Separator. Damit lässt sich der Großteil des Haushalts abdecken.
Richtig spannend wird es aber mit dem Sonderzubehör. Wir haben uns besonders auf die Tierhaarbürste und die Elektrodüse konzentriert. Erstere ist ein Segen für Tierfreunde: Sie entfernt Haare von Polstern und Textilien mühelos und reinigt sich auf Knopfdruck selbst. Die Elektrodüse hingegen sorgt mit ihrer rotierenden Bürste für Tiefenreinigung bis in die Teppichfasern.
Auch praktisch: der Abflussadapter, mit dem verstopfte Rohre durchgeblasen werden können, oder der Multifunktionsaufsatz zum gleichzeitigen Saugen und Wischen. Wer gerne frische Raumluft hat, sollte zudem die Aromadüsen mit Duftöl probieren – das Ergebnis ist angenehm dezent und natürlich. Kurz gesagt: Der Vivenso ist ein echtes Baukastensystem für alle Reinigungsaufgaben.
FĂĽr wen lohnt sich der Vivenso?
Nach mehreren Wochen im Einsatz ist für uns klar: Der Vivenso ist kein Gerät für schnelle Zwischendurch-Aktionen, sondern für Menschen, die gründlich und dauerhaft sauber leben möchten. Allergiker profitieren spürbar von der sauberen, gefilterten Luft. Haushalte mit Haustieren freuen sich über die Tierhaarbürste und das geruchsfreie Ergebnis.
Auch Familien, die Wert auf Hygiene legen, kommen auf ihre Kosten – besonders, weil der Vivenso ohne Chemie und Wegwerfmaterialien arbeitet. Selbst für kleine Unternehmen oder Praxen ist das System interessant, da es gleichzeitig saugt, wischt und die Luft reinigt.
Kurzum: Wer einen langlebigen, nachhaltigen Allrounder sucht, wird mit dem Vivenso mehr als zufrieden sein.
Pflege & Wartung: Einfach, aber wichtig
Wer regelmäßig sauber macht, möchte kein Gerät, das selbst ständige Pflege braucht – und genau da punktet der Vivenso. Nach jeder Nutzung genügt es, den Wasserbehälter auszuleeren und mit klarem Wasser auszuspülen. Anschließend lässt man ihn am besten offen trocknen, damit sich keine Gerüche bilden. Der Separator sollte alle paar Wochen mit dem beiliegenden Reinigungsschlüssel gesäubert werden – das dauert kaum zwei Minuten. Filterwechsel oder Beutelentsorgung entfallen komplett. So bleibt der Vivenso dauerhaft hygienisch und einsatzbereit, ohne dass der Wartungsaufwand zum täglichen Ritual wird.
Fazit: Unser finaler Eindruck
Nach unserem Langzeittest steht fest: Der Vivenso ist kein gewöhnlicher Staubsauger, sondern ein echtes Reinigungssystem für das ganze Zuhause. Er saugt stark, wischt gründlich, filtert die Luft und ersetzt mehrere Geräte gleichzeitig. Besonders überzeugt hat uns die Kombination aus Leistung, Frische und einfacher Handhabung – alles wirkt durchdacht und langlebig. Der Preis liegt zwar über dem klassischer Staubsauger, aber dafür spart man langfristig an Filtern und Beuteln. Für alle, die Wert auf saubere Luft und kompromisslose Hygiene legen, ist der Vivenso ein klarer Volltreffer.
—–
Foto (c) Pro-Aqua.com
Quelle: Trustfactory / pedom
