Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Kriminalitätslage

Auseinandersetzung in Ausländerbehörde

Haldensleben/ Kronesruhe/ 11.11.2025, 14:11 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es im Amt für Migration in Haldensleben zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 25- jährigen Mann und dem 37- jährigen Geschädigten, der als Mitarbeiter in der Behörde tätig ist. Der Geschädigte forderte den 25- Jährigen zum Verlassen des Gebäudes auf, wobei der Aufforderung zunächst nachgekommen wurde. Vor dem Verwaltungsgebäude sammelte der Beschuldigte Steine auf und erhielt eine erneute Aufforderung zum Objekt zu kommen, um seine persönlichen Sachen mitzunehmen. In diesem Zusammenhang schlug der Beschuldigte mit einem Stein gegen das Gesicht des Geschädigten. Der 25- Jährige erhielt einen Platzverweis für den unmittelbaren Nahbereich, gegen welchen er kurze Zeit später verstoßen hat. Somit wurde neben einem Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet.   

—– 

Verkehrslage

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Dreileben/ Neue HauptstraĂźe/ 11.11.2025, 21:19 Uhr

Am Dienstagabend erhielt die Polizei einen Hinweis einer sorgenden Familienangehörigen von einem 30- jährigen Fahrzeugführer, welcher in alkoholisiertem Zustand das Haus verlassen habe und mit seinem PKW im Bereich Dreileben unterwegs sei. Durch polizeiliche Einsatzkräfte konnte das Fahrzeug des 30- Jährigen nahe der Ortslage Seehausen festgestellt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist dieser von der Fahrbahn abgekommen, kollidierte mit einem Leitpfosten und touchierte einen Baum. Der Verunfallte war ansprechbar und erlitt leichte Verletzungen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0, 99 Promille. Der 30 – Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht und gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

—–

Quelle: Polizeirevier Börde am 12. November 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA