Sind Weihnachtsmärkte in Deutschland wirklich sicher? Sicherheitsexperte Dennis Eichenbrenner vom Bundesverband für Veranstaltungssicherheit erklärt, warum Besucherinnen und Besucher keine Angst haben müssen – und weshalb die Verantwortung für Terrorabwehrmaßnahmen nicht allein bei den Veranstaltern liegen darf. Während manche Kommunen bereits handeln, fehle es andernorts an klaren Vorgaben. Der Experte fordert: Bund und Länder müssen handeln, bevor ehrenamtlich organisierte Märkte überfordert werden.
Wie sicher sind Weihnachtsmärkte in Deutschland?
- Laut Dennis Eichenbrenner sind Weihnachtsmärkte trotz Bedrohungslagen sehr sicher. Tausende Veranstaltungen laufen jährlich ohne größere Zwischenfälle, dank klarer Sicherheitskonzepte und geschulter Einsatzkräfte.
Wer trägt die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen auf Weihnachtsmärkten?
- Bisher müssen Veranstalter oft selbst zahlen. Eichenbrenner fordert jedoch, dass Zufahrtsschutz und Terrorabwehr staatliche Aufgaben bleiben und von Kommunen oder Ländern übernommen werden.
Warum gibt es regionale Unterschiede bei der Sicherheit?
- Einige Länder wie Hessen haben klare Erlasse und Zuständigkeiten definiert. Andere Bundesländer hinken hinterher, wodurch Unsicherheit bei Veranstaltern und Kommunen entsteht.
—–
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 12. November 2025
