Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verkehrsunfall mit Personenschaden     

Halberstadt OT Neu Runstedt – Am 11. November 2025 gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 83 zwischen Halberstadt und Röderhof ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person leicht verletzte.        
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 55-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai die L 83 aus Richtung Halberstadt in Richtung Röderhof, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf den Seitenstreifen geriet. In der weiteren Folge verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw drehte sich, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Der 55-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus transportiert.   
Am Pkw Hyundai entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 11. November 2025

—–

Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a

Wernigerode – Am 10. November 2025 führten Beamte in der Zeit von circa 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 244a an der Auffahrt zur Autobahn 36 durch.        

33 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Davon fallen 21 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. 12 Verstöße liegen im Bußgeldbereich.       

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 90 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer mit seinem Pkw Ford aus dem Landkreis Anhalt Bitterfeld somit 37 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkt rechnen.

Bei dem überwachten Bereich der Bundesstraße 244a handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Vor diesem Hintergrund kontrolliert das Polizeirevier Harz regelmäßig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.     

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas