Nach massiven russischen Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur arbeiten Techniker derzeit unter Hochdruck an der Wiederherstellung der Strom- und Wärmeversorgung. In mehreren Regionen mussten Strom, Wasser und Heizung vorübergehend abgeschaltet werden, um das Netz zu stabilisieren. Besonders betroffen war die zweitgrößte Stadt Charkiw, wo rund 100.000 Menschen zeitweise ohne Strom, Wasser und Heizung waren. Laut der ukrainischen Luftwaffe setzte Russland am vergangenen Wochenende 458 Drohnen und 45 Raketen ein – die meisten davon wurden abgefangen, doch zahlreiche Energieanlagen wurden getroffen.
In Kiew kommt es mittlerweile zu täglichen stundenweisen Stromabschaltungen, um einen kompletten Netzausfall zu verhindern. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet, dass die russischen Streitkräfte gezielt Wärmekraftwerke mit Iskander-Kurzstreckenraketen angreifen. Auch an der Front, etwa in Pokrowsk und Konstantinowka, verschärft sich die Lage weiter, da russische Truppen mit neuen Taktiken in ukrainische Städte einsickern.
—–
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 10. November 2025
