Doku: Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten (1/3): Eine neue Welt 1618-1762 (Arte 20:15 – 21:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Zwischen 1618 und 1748 brachen Tausende deutschsprachige Menschen vor Hungersnöten, Krankheiten und religiöser Verfolgung nach Nordamerika und Osteuropa auf. In London entstand ein riesiges FlĂŒchtlingslager. EuropĂ€ische Herrscher begannen, um neue Siedler zu wetteifern. So wurden Menschen, die ihre Heimat verlassen wollten, zu einer machtpolitischen Waffe.

Die erste große Auswanderungswelle von Menschen, die entlang des Rheins lebten, begann im 17. Jahrhundert. Das Jahr 1618 markierte in Europa den Beginn des DreißigjĂ€hrigen Krieges. Augustin GĂŒntzer floh vor religiöser Verfolgung ins Schweizer Exil. Seine Berichte zeugen von Zwangsumsiedlungen wĂ€hrend des Krieges.

Franz Daniel Pastorius verließ 1683 Frankfurt am Main und grĂŒndete im Umland von Philadelphia die Siedlung Germantown. Pastorius blieb sich und seinen Überzeugungen treu und verfasste dort die erste ErklĂ€rung gegen die Sklaverei.

Im Jahr 1709 erlebte Europa den kĂ€ltesten Winter seit 500 Jahren. Mehrere Tausend Menschen zogen vom Rheinland bis nach London, wo sie im ersten FlĂŒchtlingscamp Europas untergebracht wurden, bevor sie nach Amerika auswanderten. Unter ihnen befand sich die Familie Weiser, die mit 3.000 anderen „armen PfĂ€lzern“ auf dem neuen Kontinent landete und sich mit den Mohawks gegen die EnglĂ€nder verbĂŒndete.

Zur gleichen Zeit nutzten die Habsburger und Katharina die Große die Migrationsbereitschaft, um die neu eroberten Gebiete zu bevölkern. Magdalena Wagner brach von Bayern nach Temeschwar auf. Andreas Rennefeld ging mit zehntausend weiteren Migranten aus dem Heiligen Römischen Reich nach Neurussland im SĂŒden der heutigen Ukraine.
In ganz Europa kursierten FlugblĂ€tter, die die „Neue Welt“ anpriesen. Regierungen und Reedereien engagierten Anwerber, die die Geschichten der Migranten beschönigten, um mehr Kandidaten fĂŒr die Auswanderung zu gewinnen.

Der aus Basel stammende Landwirt Johannes Tschudi wurde der erste Schleuser und schickte zahlreiche Menschen nach Amerika. Im Jahr 1754 befĂŒrchtete Benjamin Franklin angesichts des hohen Migrantenaufkommens eine Germanisierung Amerikas.

Laufzeit: 55 Minuten
Genre: Dokureihe, D, F 2025
Regie: Vincent de Cointet, Marc Ball, Patrick Cabouat

Video verfĂŒgbar bis zum 06/11/2026