Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs

Halberstadt – Am 06. November 2025 gegen 20:00 Uhr ereignete sich in der Harzstraße/Bundesstraße 81 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Unfallbeteiligter steht im Verdacht, alkoholisiert gefahren zu sein.     

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Pkw VW die Bundesstraße 81 aus Richtung Wilhelmshöhe in Richtung Halberstadt. Am Ortseingang Halberstadt bremste ein vorausfahrender Pkw Citroen ab. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der 43-Jährige auf den Pkw Citroen eines 39-Jährigen auf. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Am Pkw VW entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden am Pkw Citroen beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Ein Atemalkoholtest beim 43-jährigen VW-Fahrer ergab einen Wert von 0,68 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher.

In diesem Zusammenhang wurde zudem bekannt, dass der Pkw VW zuvor durch riskante Überholmanöver und eine aggressive Fahrweise aufgefallen sei und dabei andere Verkehrsteilnehmer bedrängt haben soll.

Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier entgegen:    
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 07. November 2025

—–

Verkehrsunfall mit Personenschaden      

Harzgerode – Am 07. November 2025 gegen 06:50 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 242 zwischen Harzgerode und Königerode ein Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen.  

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Pkw VW die B 242 in Richtung Königerode, als er auf winterglatter Fahrbahn aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Mazda, der von einem 54-Jährigen geführt wurde.

Infolge der Kollision drehten sich beide Fahrzeuge und kamen im Straßengraben zum Stehen. Beide Fahrzeugführer erlitten schwere Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht.

Am Pkw VW entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro, er war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Pkw Mazda wurde mit einem Schaden von rund 8.000 Euro ebenfalls abgeschleppt.         

Die Polizei empfiehlt, die Fahrweise den derzeitigen Witterungsverhältnissen anzupassen. In den vergangenen Tagen kam es sowohl in den höheren Lagen des Harzes als auch in tieferen Bereichen zu Minusgraden. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr glatter Fahrbahnen.

Daher sollten Geschwindigkeit reduziert, der Sicherheitsabstand erhöht und Lenk- sowie Bremsmanöver behutsam durchgeführt werden. Zudem ist darauf zu achten, dass das Fahrzeug mit geeigneter Winterbereifung ausgestattet ist.      

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:        
https://presse.adac.de/regionalclubs/nordrhein-westfalen/erster-schnee-und-glaette.html

—–

Geschwindigkeitsüberwachung in Osterwieck              

Osterwieck – Am 06. November 2025 führten Beamte in der Zeit von etwa 06:40 Uhr bis 10:40 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Rudolf-​Breitscheid-Allee durch.      

Hierbei überschritten 18 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Davon fallen 17 Verstöße in den Bereich des Verwarnungsgeldes. Ein Verstoß liegt im Bußgeldbereich.       

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer somit 21 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 115 Euro und einem Punkt rechnen.

—–

Pkw und HSB kollidieren   

Wernigerode – Am 06. November 2025 gegen 16:00 Uhr ereignete sich am Bahnübergang zwischen den Straßen Wiesenhang und Kirchstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.       

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Kirchstraße und beabsichtigte, in die Straße Wiesenhang weiterzufahren. Dabei wollte sie den dortigen unbeschrankten Bahnübergang passieren. Sie fuhr mit Schrittgeschwindigkeit an den Übergang heran, nahm jedoch nach eigenen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne einen herannahenden Zug der Harzer Schmalspurbahn nicht rechtzeitig wahr. Zudem gelang es ihr nicht, den Pkw rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich zu bewegen.

Auch der Zugführer leitete eine Gefahrenbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Personen wurden nicht verletzt.

An dem Pkw VW sowie am Zug entstanden Sachschäden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Zug setzte seine Fahrt nach kurzer Unterbrechung fort. Passagiere blieben unverletzt.