Staßfurt (Diebstahl von Ladekabeln)
Am Mittwochabend, gegen 23:59 Uhr, wurde die Polizei über eine Alarmauslösung an den Ladesäule für E-Fahrzeuge im Bereich des ALDI-Parkplatzes An der Salzrinne informiert. Beim Eintreffen der Polizei konnte festgestellt werden, dass unbekannte Täter dort die Kabel der Ladesäule abgetrennt und entwendet hatten. Die Beamten folgten der Spur und konnten in einiger Entfernung die Hüllen der Kabel auffinden. Die Täter hatten die kupfernen Leitungen ausgetrennt und die Reste zurückgelassen. Die gefundenen Hüllen wurden zur Spurensicherung sichergestellt. Im laufenden Monat kam es bereits vermehrt zu solchen Diebstählen. Betroffen waren überwiegend die Städte Staßfurt und Schönebeck. Unklar bleibt, ob es in den vorliegenden Fällen nur um das Kupfer der Ladekabel an sich geht oder die geschaffene Ladestruktur selbst das Ziel der Täter ist. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
—–
Bernburg (Diebstahl auf Baustellen)
Am Donnerstagmorgen wurde der Einbruch auf einer Baustelle im Bereich des Ziegelkolk gemeldet. Unbekannte Täter hatten sich in der Nacht widerrechtlich Zutritt zum Baustellengelände verschafft und dort einen Baucontainer aufgebrochen. Aus dem Container fehlen nach bisherigen Erkenntnissen zwei Kabeltrommeln. Dem Baustellenbetreiber entstand dadurch ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.#
—–
Staßfurt (Diebstahl auf Baustellen)
Am Donnerstagmorgen wurde der Einbruch auf einer Baustelle im Bereich der Anschlussstelle BAB14 bei Staßfurt gemeldet. Unbekannte Täter hatten sich in der Nacht widerrechtlich Zutritt zum Baustellengelände verschafft, dort die Videoüberwachung zerstört und einen Baucontainer aufgebrochen. Aus dem Container fehlen nach bisherigen Erkenntnissen ein Funkgerät und verschiedene Schlüssel. Weiterhin wurden aus einem dort abgestellten LKW ein Werkzeugkasten, drei Kabeltrommeln, ein akkuschraube und ein Hochdruckreiniger entwendet. Aus dem LKW wurden zudem etwa 600 Liter Dieseltreibstoff abgezapft. Dem Baustellenbetreiber entstand dadurch ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—–
L70 / L71 (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstagmorgen wurden bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Landstraßen 71 und 72 zwei Personen zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte ein LKW den Kreuzungsbereich aus Richtung Walter-Husemann-Straße (L71) in Richtung Borne befahren und war wartepflichtig. Im Kreuzungsbereich kam es zum Unfall mit einem Kleintransporter, welcher vorfahrtberechtigt auf der Landstraße 70 in Richtung Wolmirsleben unterwegs war. Der Fahrer des Transporters konnte trotz einer Gefahrenbremsung den Zusammenstoß mit dem Auflieger des LKW nicht verhindern. Beide Insassen des Kleintransporters wurden beim Aufprall leicht verletzt.
—–
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 30. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
