Ein ukrainischer Drohnenangriff tötete einen Mann in der russischen Region Bryansk, wĂ€hrend Moskau und Kiew nahezu zeitgleich unter Beschuss standen. Drei Menschen starben bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt, darunter auch Kinder. Parallel dazu prĂ€sentierte Wladimir Putin eine neue, nuklear angetriebene Rakete, die Experten wegen ihrer Risiken âfliegendes Tschernobylâ nennen. MilitĂ€rexperte Guido Schmidke erlĂ€utert die technischen Details und die strategische Tragweite dieser Waffe â und warnt vor einer neuen Eskalationsstufe im WettrĂŒsten.
Was ist das âfliegende Tschernobylâ?
Ein nuklear angetriebener Marschflugkörper, der laut Kreml 25.000 Kilometer weit fliegen kann und mit Nuklearsprengköpfen bestĂŒckt werden könnte.
Wie realistisch ist Putins Behauptung?
Westliche Experten bezweifeln Reichweite und EinsatzfÀhigkeit, verweisen aber auf das Eskalationspotenzial, sollte der Antrieb tatsÀchlich funktionieren.
Was bedeutet der gleichzeitige Beschuss von Moskau und Kiew?
Er verdeutlicht eine neue Phase des Konflikts: Beide Seiten setzen gezielt Drohnenangriffe ein, auch auf symbolisch bedeutende Ziele wie HauptstÀdte.
—–
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 27. Oktober 2025
