Baden-Baden, 25.03.2022. – Mit seinem letzten Studioalbum „So ist das Leben“ debĂĽtierte Semino Rossi auf Rang zwei der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Nun knĂĽpft der österreichische Schlagerstar nahtlos an diesen Erfolg an – und bugsiert auch die neue CD „Heute hab ich Zeit fĂĽr dich“ an die zweite Stelle. Ganz nach oben schafft er es jedoch nicht, denn dort lässt sich Edo Saiya („PolaR“) nieder. Der Kölner Rapper landet seine erste Spitzenplatzierung und nahm dafĂĽr gemeinsam mit Single-Charts-Abräumer t-low den verdienten „Nummer 1 Award“ in Empfang.
Harte Riffs tauchen zwar etwas weniger zahlreich als in den vergangenen Wochen auf; mit den US-Hardcore-Punkern von Hot Water Music („Feel The Void“, drei) und den schwedischen Black-Metallern von Dark Funeral („We Are The Apocalypse“, sechs) kommen Rockfans aber trotzdem auf ihre Kosten. Außerdem sind in der aktuellen Album-Top 100 diverse Wiederveröffentlichungen vertreten, so u. a. Keith Richards remastertes „Main Offender“ (vier), eine Special Remix Edition von Boney M.s „The Magic Of Boney M.“ (sieben) sowie LPs zu „Exotica“ (Purple Disco Machine, acht) und „Rearviewmirror: Greatest Hits 1991-2003“ (Pearl Jam, elf).
In den Single-Charts treibt die „Sehnsucht“ das Erfolgs-Trio Miksu / Macloud & t-low wieder an die Spitze zurück, wo sie Rammstein („Zeit“, jetzt auf 22) ablösen. Die Glass Animals („Heat Waves“) und Gayle („abcdefu“) heimsen die restlichen Medaillen ein. Für die höchsten New Entries zeichnen die HipHopper Luciano („Majestic“, sechs) und Kontra K („Für den Himmel durch die Hölle“, acht) sowie Popsänger Pietro Lombardi („Ich lass dich nicht los“, 20) verantwortlich.
Die Top 100 der Offiziellen Deutschen Single- und Album-Charts werden freitags ab 18 Uhr auf www.mtv.de veröffentlicht.
Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.
Foto: Edo Saiya und t-low mit ihren „Nummer 1 Awards“ der Offiziellen Deutschen Charts
Fotocredit: Daniel Losowski