Stadtgebiet Halle (Saale)
Person schwer verletzt
Am Samstag wurde der Polizei gegen 18.35 Uhr im Bereich An der Magistrale auf Höhe der Schwimmhalle eine tĂ€tliche Auseinandersetzung gemeldet. Daran seien 10-12 Personen beteiligt gewesen, welche teilweise Holzlatten und BaseballschlĂ€ger bei sich gefĂŒhrt haben sollen. Als kurz darauf PolizeikrĂ€fte vor Ort eintrafen, waren die meisten Beteiligten bereits geflĂŒchtet. Es wurde nur noch ein 49-jĂ€hriger Mann angetroffen, welcher eine schwere Kopfverletzung aufwies. Der Rettungsdienst brachte den Mann umgehend in eine Klinik, wo er stationĂ€r aufgenommen werden musste. Er konnte wegen seines Zustandes bislang nicht vernommen werden. Wie es konkret zu den Verletzungen des Mannes gekommen ist und was Grund der Auseinandersetzung war, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer sachdienliche Hinweise zu den Geschehnissen machen kann, wird gebeten, diese der Polizei Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345/224 1291 mitzuteilen!
Auseinandersetzung in einem Club
Am Sonntagmorgen kam es kurz vor 01.30 Uhr in einem Club im Bereich An der Waisenhausmauer zu Streitigkeiten zwischen mehreren GĂ€sten. Als zwei Mitarbeiter der Security den Streit schlichten wollten, kam es zu einer tĂ€tlichen Auseinandersetzung mit zwei GĂ€sten. Dabei soll es auch zum Einsatz von Pfefferspray gekommen sein, was bei weiteren GĂ€sten des Clubs zu Atemwegsreizungen fĂŒhrte. Die Auseinandersetzung verlagerte sich auf die StraĂe, wo ein 17-jĂ€hriger Beteiligter einen eintreffenden Polizeibeamten angriff, indem er diesen zu Boden stieĂ. Der 17-JĂ€hrige wurde schlieĂlich ĂŒberwĂ€ltigt. Die PolizeikrĂ€fte konnten die Situation vor und in dem Club schlieĂlich wieder beruhigen. Die Security-Mitarbeiter (42 und 47 Jahre) wurden leicht verletzt. Sie und die GĂ€ste mit den Atemwegsreizungen wurden vor Ort ambulant behandelt. Der angegriffene Polizeibeamte blieb unverletzt. Die beiden TatverdĂ€chtigen der Körperverletzung gegenĂŒber den Security-Mitarbeitern erhielten einen Platzverweis.
MĂŒllcontainerbrand
Am Sonntag brannten gegen 02.15 Uhr in der Heideringpassage drei zusammenstehende MĂŒllcontainer. Durch das Feuer wurde die Hauswand eines Supermarktes beschĂ€digt. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab. Das Innere des Marktes wurde durch den Brand nicht beeintrĂ€chtigt. Es blieb bei FassadenschĂ€den. Der Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden. Eine Brandursachenermittlung wurde aufgenommen.
—–
Saalekreis
Ohne Fahrerlaubnis und mit falschem Kennzeichen unterwegs
Bad LauchstĂ€dt â Am Samstag kontrollierten Polizeibeamte gegen 22.00 Uhr in der Merseburger LandstraĂe den Fahrer eines VW Polo. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Zudem waren an dem Pkw nicht zum Fahrzeug gehörende Kennzeichen angebracht. Der Grund dafĂŒr dĂŒrfte gewesen sein, dass das Auto weder zugelassen, noch versichert war. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.
Einbruch gescheitert
Querfurt â Am Samstag haben Zeugen kurz nach 22.30 Uhr zwei bislang unbekannte maskierte Personen bei einem möglichen Einbruch in eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage âEinheitâ gestört. Die TĂ€ter flohen in unbekannte Richtung. Sie sollen mit grauem Kapuzenpullover, schwarzen Hosen und Adidas-Schuhe bekleidet gewesen sein. Eine unmittelbar durchgefĂŒhrte Absuche des Nahbereichs fĂŒhrte bislang nicht zum Aufgreifen der TĂ€ter. In die Laube selbst gelangten sie nicht. Der verursachte Sachschaden an der Laube kann noch nicht beziffert werden.
Dieseldiebstahl
Leuna / OT GĂŒnthersdorf â In der Nacht zum Sonntag wurden aus dem Tank eines Lkwâs, welcher auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters abgestellt war, 500 bis 600 Liter Diesel-Kraftstoff entwendet. Vor Ort erfolgte eine Spurensicherung. Die Ermittlungen zu den TĂ€tern wurden aufgenommen.
—–
Burgenlandkreis
Zu schnell und ohne Versicherung unterwegs
Goseck/OT Markröhlitz â Polizeibeamte fĂŒhrten am Samstag auf der HauptstraĂe eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 12.10 Uhr hielten sie eine 39-jĂ€hrige Autofahrerin an. Die Kontrolle ergab, dass fĂŒr den VW Polo kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die Zulassungsstelle hat deshalb eine Betriebsuntersagung fĂŒr das Fahrzeug angeordnet. Die Beamten entfernten die Amtssiegel von den Kennzeichen und untersagten die Weiterfahrt mit dem Pkw. Die Fahrerin muss sich jetzt wegen des Verdachts des Fahrens ohne gĂŒltige Pflichtversicherung verantworten.
Betrunkener LKW-Fahrer
Hohenmölsen/OT Zembschen â Zeugen beobachteten am Sonntag, gegen 0.15 Uhr, wie der Fahrer eines Sattelzuges im Bereich der Nödlitzer StraĂe rangierte und dabei mit dem Sattelauflieger gegen einen Baum fuhr. Der Fahrer sei danach taumelnd ausgestiegen, weshalb die Zeugen umgehend die Polizei informierten. Die eintreffenden Beamten stellten bei dem 54-JĂ€hrigen einen Atemalkoholwert von ĂŒber 1,8 Promille fest. Er wurde zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Um eine Weiterfahrt zu verhindern, wurde der SchlĂŒssel der Zugmaschine sichergestellt. Am Baum und an dem AnhĂ€nger entstanden SachschĂ€den.
Verkehrsunfall mit Pferd
Zeitz â Am Sonntagmorgen, gegen 06.50 Uhr, erfasste in der WeiĂenfelser StraĂe am Ortsausgang Zeitz ein Pkw ein freilaufendes Pferd. Der 61-jĂ€hrige Fahrer des Autos wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Pferd erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde am Unfallort durch eine TierĂ€rztin erlöst. Ob das Pferd aus einer Koppel entlaufen ist und wem das Tier gehört, ist derzeit noch nicht bekannt. Dies aufzuklĂ€ren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Pkw musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Ăber die Stadt Zeitz wurde die Bergung des Tieres organisiert.
—–
Mansfeld-SĂŒdharz
Auto ĂŒberschlĂ€gt sich mehrfach
Allstedt â Die 31-jĂ€hrige Fahrerin eines Pkwâs war auf der L218 aus Richtung Allstedt kommend in Richtung Mönchpfiffel unterwegs. Aus bisher ungeklĂ€rter Ursache kam sie gegen 11.15 Uhr auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den StraĂengraben. AnschlieĂend ĂŒberschlug sich das Auto mehrfach auf dem angrenzenden Feld und kam nach ca. 30 Metern zum Stehen. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Bilanz zum Hettstedter Kupferfest am Samstag
Hettstedt â Das VeranstaltungsgelĂ€nde war am Samstag gut besucht. WĂ€hrend der Streife auf dem Marktplatz stellten Polizeibeamte gegen 23.50 Uhr an einem dort abgestellten Rettungswagen einen Aufkleber mit verfassungsfeindlichem Inhalt fest, welchen Unbekannte dort offenbar aufgebracht hatten. Es wird nun wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbolik ermittelt. Weitere relevante Vorkommnisse waren am Samstag nicht zu verzeichnen.
Diebstahl eines Zigarettenautomats gescheitert
Lutherstadt Eisleben / OT Kleinosterhausen â Am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte in der Nacht zuvor versucht haben, in der Rothenschirmbacher StraĂe einen Zigarettenautomat zu entwenden. Die TĂ€ter versuchten augenscheinlich mittels Spanngurte den Automaten aus der Verankerung zu lösen. Dies gelang allerdings nicht. Auch an den Inhalt des GerĂ€ts war kein rankommen. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und hat die Ermittlungen zu den TĂ€tern aufgenommen.
—–
Quelle: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 19. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA