Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Verst. Pflichtversicherung)

Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 34-Jährigen, der mit einem Motorroller in der Straße Am Tierpark unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden, zudem zeigte der Mann eindeutige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Die beiden freiwilligen Test verliefen positiv, wobei der Atemalkoholwert bei 0,38 Promille lag. Das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen stammte aus dem Jahr 2001. Einen gültigen Versicherungsschutz konnte der Junge nicht nachweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann aus der Maßnahme entlassen.

—–

K1301 in Richtung Unseburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Diebstahl)

Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 45-Jährigen, der mit einem Motorroller auf der Kreisstraße 1301 in Richtung Unseburg unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden, zudem zeigte der Mann eindeutige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Die beiden freiwilligen Test verliefen positiv, wobei der Atemalkoholwert bei 0,41 Promille lag. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Das Fahrzeug wurde mit dem Lenkradschloss gesichert am Kontrollort zurückgelassen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen. Am Morgen begab er sich zum Abstellort des Motorrollers und musste dort feststellen, dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit von unbekannten Tätern entwendet wurde. Er begab sich daraufhin in die Dienststelle nach Staßfurt, um dort einen Strafanzeige wegen Diebstahls zu erstatten. Die anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

—–

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am späten Mittwochabend wurde die Polizei zu einem Schnellrestaurant in der Ernst-Solvay-Straße gerufen. Zeugen hatten dort einen Mann beobachtet, der mit einem Fahrzeug auf den Parkplatz gefahren ist. Bei Aussteigen wurden typische Hinweise auf eine strake Alkoholisierung festgestellt. Der Mann begab sich anschließend in das Schnellrestaurant. Wenig später kehrte er zurück und versuchte mit dem Fahrzeug abzufahren. Das Fahrzeug blieb plötzlich stehen und der Mann schien zu schlafen. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem 30-Jähirgen Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest war ihm nicht möglich. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der 30-Jährige bei der Polizei entlassen und in Abstimmung mit dem Notarzt bezüglich der starken Alkoholisierung zu seiner Wohnanschrift gebracht. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung einer Weiterfahrt sichergestellt.

—–

Aschersleben (Diebstahl von Ladekabeln)

Am Donnerstagmorgen, um 01:30 Uhr, wurden von einer der E-Ladestationen auf dem Parkplatz des Hellweg-Marktes in der Güstener Straße entwendet. Der Alarm wurde beim Diebstahl ausgelöst und die Polizei informiert. Täter konnten beim Eintreffen am Tatort nicht mehr festgestellt werden. Die Ladesäule wurde nicht zum ersten Mal angegriffen. Hinweise zu möglichen Tätern oder dem Verbleib der Ladekabel nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—–

Schönebeck (Diebstahl eines E-Bike)

Am Mittwochabend, zwischen 19:00 und 22:00 Uhr wurde von einem Hinterhof in der Steinstraße ein graues E-Bike der Marke CUBE, Typ Longtail Hybrid 725, entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad gegen 19:00 Uhr mit einem Faltschloss an dem dortigen Fahrradständer angeschlossen und musste gegen 22:00 Uhr den Diebstahl feststellen. Das Fahrradschloss konnte nicht gefunden werden. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

—–

Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 16. Oktober 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA