Der 19. Lauf zur Formel 1-Weltmeisterschaft 2025 findet beim Großen Preis der USA auf dem Circuit of the Americas in Austin, Texas statt.
Toto über Austin
Wir reisen mit einem starken Ergebnis im Rücken in die USA: George und Kimi können auf einen Sieg und einen fünften Platz in Singapur zurückblicken. Das war nicht nur unerwartet, sondern unsere Performance am Samstag und Sonntag hat gezeigt, dass es kein Zufall war. Bisher war es in dieser Saison immer so, dass man nie genau wusste, welches Team an einem bestimmten Wochenende die Nase vorn haben würde. Auch in Aserbaidschan waren wir gut dabei. Daher sind wir gespannt, ob wir mit dem W16 in den nächsten Rennen an diese Leistungen anknüpfen können. Die kommenden Strecken sind ganz anders als die beiden zurückliegenden Straßenkurse. Sie stellen andere Herausforderungen und führen uns ein wenig ins Unbekannte. Aber genau diese Unvorhersehbarkeit macht unseren Sport so spannend.
Austin ist mit seinem großen und leidenschaftlichen Publikum und der fantastischen Stadt zu einem legendären F1-Austragungssort geworden. Der „Circuit of the Americas“ mit seinen Höhenunterschieden, den spektakulären ersten Kurven und der Mischung aus Hochgeschwindigkeitskurven und langsameren Traktionszonen ist eine echte Herausforderung. Hinzu kommt, dass es das vierte Sprint-Wochenende des Jahres ist. Das erhöht das Risiko, bietet uns aber auch mehr Chancen, wenn wir den W16 schnell in eine gute Position bringen können.
Wir freuen uns außerdem, an diesem Wochenende das 500. Rennen des Mercedes-AMG Safety Cars zu feiern. Dieser Meilenstein zeugt vom Engagement des Unternehmens für den Motorsport auf höchstem Niveau sowie von der Langlebigkeit, technischen Innovation und Schönheit unserer Fahrzeuge.
Zahlen & Fakten: Großer Preis der USA
- Der COTA ist neben den Strecken in Dschidda, Miami, Imola, Baku, Singapur, Interlagos, Las Vegas und Yas Marina eine von neun Strecken im aktuellen F1-Rennkalender, die vollständig gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden.
- Mit 20 Kurven liegt er gemeinsam mit Baku an zweiter Stelle der diesjährigen F1-Strecken mit den meisten Kurven. Nur Dschidda hat mit 27 Kurven mehr.
- Der Höhenunterschied zwischen den Start-/Zielgeraden und dem Scheitelpunkt der ersten Kurve beträgt 40,8 Meter und ist damit einer der höchsten im gesamten F1-Kalender.
- Niemand hat mehr Siege in Austin Fehler als Lewis Hamilton (5). Auf dieser Strecke holte er sich auch seinen dritten (2015) und sechsten (2019) WM-Titel, während er für das Team fuhr.
- Das Team konnte bisher fünf Mal auf dem COTA gewinnen – mehr als jeder andere Konstrukteur. Vier dieser Siege entfallen auf Lewis, während Valtteri Bottas einen Sieg beim US Grand Prix 2019 vorweisen kann.
- Zum dritten Mal in Folge findet am Samstag ein F1-Sprintrennen in Austin statt.
- Wie schon 2024 wird auf dem COTA auch 2025 das vierte von sechs Sprintrennen in dieser Saison ausgetragen.
- Seit 2012 ist der COTA-Austragungsort des Großen Preises der Vereinigten Staaten.
- Der Große Preis der USA 2025 wird der 500. Einsatz des offiziellen Safety Cars von Mercedes-Benz sein. Es debütierte beim Großen Preis von Australien 1996 und kam erstmals beim Großen Preis von Belgien 1996 zum Einsatz.
—–
Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Singapur 2025. George Russell
Copyright Mercedes-Benz Group