Calbe (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Freitagmittag kontrollierte die Polizei den 60-jährigen Fahrer eines Opel, welcher im Vorfeld durch eine unsichere Fahrweise auf der Landstraße zwischen Calbe und Lödderitz aufgefallen war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,88 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert und der Führerschein sichergestellt. Dem Mann wurde erklärt, dass er bis zu einer richterlichen Entscheidung nicht mehr berechtigt ist, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
—–
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Freitagabend kontrollierte die Polizei den 20-jährigen Fahrer eines Mercedes, welcher im Vorfeld durch eine unsichere Fahrweise und mehrerer Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer auf der Bundesautobahn 14 zwischen Halle und dem Kreuz Bernburg aufgefallen war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,61 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert. Im Rahmen der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dem Mann wurde erklärt, dass er nicht berechtigt ist, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
—–
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Samstagmorgen kontrollierte die Polizei den 29-jährigen Fahrer eines Fahrrades, welcher im Vorfeld durch das Fehlen einer lichttechnischen Einrichtung auf der Moskauer Straße aufgefallen war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,99 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert.
—–
Calbe (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Samstagmorgen kontrollierte die Polizei den 26-jährigen Fahrer eines Ford, welcher im Vorfeld durch eine unsichere Fahrweise auf der Bundesstraße 246a in Richtung Calbe aufgefallen war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,59 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung realisiert und der Führerschein sichergestellt. Dem Mann wurde erklärt, dass er bis zu einer richterlichen Entscheidung nicht mehr berechtigt ist, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
—–
Schönebeck (Brandermittlung)
Am Sonntagmorgen kam es zu einem Brandgeschehen in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienwohnhaues in der Garbsener Straße in Schönebeck. Die örtliche Feuerwehr sowie der Rettungsdienst waren im Einsatz. Alle Bewohner des Hauses konnten evakuiert werden. Es wurden keine verletzen Personen verzeichnet. Eine eindeutige Brandursache konnte bisher nicht geklärt werden und ist Teil der folgenden Ermittlungen.
Schätzungsweise entstand durch den Brand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500.000 €. Das Mehrfamilienwohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar.
—–
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 12. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA