Medienbildung fördern: Sachsen-Anhalt-Medienticket (SAMT) geht in neue Runde

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. PĂŒnktlich zum Oktober 2025 ist das Projekt „Sachsen-Anhalt-Medienticket“ (SAMT) fĂŒr das Schuljahr 2025/26 in die nĂ€chste Runde gestartet. Es richtet sich an SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ab Klasse 9 aller Schulformen und vermittelt praxisnah, wie ein sicherer, reflektierter und verantwortungsvoller Umgang mit Medien gelingt.

Bildungsminister Jan Riedel (Foto): „Das Sachsen-Anhalt-Medienticket ist ein wichtiges Projekt, um junge Menschen dabei zu begleiten, Medien sicher und verantwortungsbewusst zu nutzen. Medienkompetenz ist eine SchlĂŒsselqualifikation in der heutigen digitalen Welt. Mit dem Medienticket bieten wir den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern die Chance, ihre FĂ€higkeiten auf diesem Gebiet zu stĂ€rken und fit fĂŒr die digitale Zukunft zu werden.“

Medien kritisch verstehen – Medien verantwortlich nutzen

Im Zentrum des SAMT steht die FĂ€higkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen. Die Jugendlichen lernen, Nachrichtenquellen einzuordnen, Fake News zu erkennen und die GlaubwĂŒrdigkeit von Informationen zu bewerten. Zudem erhalten sie Einblicke in die Funktionsweise von Mediennetzwerken.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Angeboten. Themen wie Datenschutz, PrÀvention von Cybermobbing, Demokratiebildung und kulturelle Vielfalt werden dabei praxisnah behandelt.

Anschauliche Methoden und konkrete Praxis

Die Inhalte sind methodisch so gestaltet, dass SchĂŒlerinnen und SchĂŒler anhand von Fallgeschichten alltagsnahe Probleme lösen. Dadurch werden Medienfragen unmittelbar mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknĂŒpft und verstĂ€ndlich aufbereitet.

Die Teilnahme am SAMT erfolgt freiwillig ĂŒber eine spezielle Moodle-Plattform. Die Bearbeitung dauert etwa 60 Minuten, kann aber flexibel unterbrochen und spĂ€ter fortgesetzt werden. Direkt im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine RĂŒckmeldung zu ihren Ergebnissen, die sich auch im Unterricht oder in Lerngruppen weiter vertiefen lassen.

UnterstĂŒtzung fĂŒr LehrkrĂ€fte

FĂŒr LehrkrĂ€fte stehen begleitende Materialien und Fortbildungen bereit. Damit wird gewĂ€hrleistet, dass Medienbildung nicht nur punktuell, sondern dauerhaft im Schulalltag verankert werden kann. Das SAMT verbindet die alltĂ€gliche Mediennutzung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit den LehrplĂ€nen des Landes Sachsen-Anhalt und den Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK).

—–

Text/Foto: Ministerium fĂŒr Bildung des Landes Sachsen-Anhalt am 08. Oktober 2025