Tanken in Ostdeutschland ist in diesem Jahr häufig deutlich teurer gewesen als im Westen und Süden des Landes. Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe veröffentlichte einen Bericht, dem zufolge ein Liter Superbenzin in vielen Städten in Ostdeutschland in den ersten drei Quartalen durchschnittlich etwa 1,80 Euro oder mehr gekostet hat, während es in vielen Kommunen im Westen und Süden Deutschlands nur circa 1,70 Cent oder weniger waren. Der Preisunterschied der Gegenden lag bei bis zu 20 Cent. (ZDFheute)
Symbolfoto/pixabay