Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung         

Blankenburg – Am 05. Oktober 2025 ereignete sich gegen 23:10 Uhr ein Verkehrsunfall in der Michaelsteiner Straße. Ein Unfallbeteiligter steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.   

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr ein 39-jähriger Mann mit einem Pkw Audi die Michaelsteiner Straße in Richtung Friedensstraße. Nach eigenen Angaben wich er einem Tier aus, kam dabei nach von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Überführung des Straßengrabens.

Dabei entstand ein Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von etwa 20.000 Euro sowie ein Sachschaden an der Überführung in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch beim 39-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, stellten den Führerschein des Mannes sicher und ließen den nicht mehr fahrbereiten Pkw abschleppen.

Weiterhin leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.    

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bereits der Konsum geringer Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit und das Einschätzungsvermögen im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen können. Wer unter Alkoholeinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Nach Alkoholkonsum gilt: Hände weg vom Steuer. Fahren Sie stets nüchtern und aufmerksam – zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitmenschen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:        
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 06. Oktober 2025

—–

Brand in einer Wohnung    

Halberstadt – Am 05. Oktober 2025 gegen 14:00 Uhr kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße.

Nach gegenwärtigen Erkenntnissen bemerkte ein Anwohner beim Betreten der Wohnung zur o. g. Zeit das Signal eines Rauchwarnmelders sowie eine Rauchentwicklung im Bereich der Küche. Er brachte sich und zwei Hunde in Sicherheit.     
Die daraufhin alarmierte Feuerwehr löschte den Brand zügig. Infolge des Brandes war die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise 30.000 Euro. Aufgrund des Verdachts auf Rauchgasintoxikation brachten Rettungskräfte den Anwohner in ein Krankenhaus.   

Eingesetzte Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.   
Im Ergebnis der Brandursachenermittlung kann eine elektrotechnische Ursache für die Brandentstehung nicht ausgeschlossen werden.

—–

Einbruch in Baustellencontainer – Zeugen gesucht

Stadt Oberharz am Brocken OT Benneckenstein – Im Tatzeitraum vom 02. Oktober 2025, 17:00 Uhr, bis 06. Oktober 2025, 07:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Baumaschinen von einer Baustelle in der Nordhäuser Straße.

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Containern, die auf einer Baustelle in der Nordhäuser Straße abgestellt waren. Hierzu fuhren sie zunächst einen Radlader zur Seite. Aus den Containern entwendeten die Täter mehrere Baugeräte, darunter ein Notstromaggregat und eine Rüttelplatte und entfernten sich im Anschluss in unbekannte Richtung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Diebesgut eines oder mehreren Fahrzeugen abtransportiert wurde. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.   

Eingesetzte Polizeibeamte suchten nach Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein. 

Sachdienliche Hinweise zur Tat, tatverdächtigen Personen und/oder auffälligen Fahrzeugen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:  

         https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.