Irland in den 60er Jahren: Ob unverheiratete junge MĂŒtter oder Opfer von Vergewaltigungen – wie viele Frauen auch, kommen die drei Protagonistinnen des Films in ein Magdalenenheim der katholischen Kirche, um fĂŒr ihre SĂŒnden zu bĂŒĂen: Es erwartet sie harte Arbeit, Hunger, SchlĂ€ge, Erniedrigung und Missbrauch. Preisgekröntes Filmdrama (2002) von Peter Mulan nach wahren Begebenheiten.
Nach wahren Begebenheiten â Dublin, 1964: Auf einer Hochzeit wird Margaret von ihrem Cousin Kevin vergewaltigt. Am nĂ€chsten Tag wird sie mit dem EinverstĂ€ndnis ihrer Eltern vom Dorfpfarrer in ein Magdalenenheim ĂŒberstellt. Dort landen auch Bernadette, die im Waisenhaus kesse Blicke mit einigen Jungs gewechselt hat, und Rose, die ein uneheliches Kind geboren hat und es auf Druck ihrer Eltern zur Adoption freigeben musste. Wie die anderen âgefallenenâ oder âauffĂ€lligenâ Frauen sollen sie im Heim wieder auf den Weg Gottes gebracht werden.
Bei ihrer Ankunft wird ihnen alles Persönliche weggenommen: Kleidung, Familie, IdentitĂ€t. Die Macht der Nonnen ist grenzenlos; von nun an sind die jungen Frauen ihrer WillkĂŒr ausgeliefert. Tag fĂŒr Tag erwarten die Insassinnen schwere Arbeit in der WĂ€scherei, Hunger, Erniedrigung, Gewalt und Missbrauch. Doch die drei wollen sich nicht brechen lassen und vor allem nicht hinter diesen Mauern sterben. Nach Jahren der UnterdrĂŒckung tut sich die Chance auf, dem menschenunwĂŒrdigen Dasein zu entkommen.
Laufzeit: 110 Minuten
Genre: Drama, GB, IRL 2002
Regie: Peter Mullan
Schauspieler:
Schwester Bridget (Geraldine McEwan)
Margaret Maguire (Anne Marie Duff)
Bernadette (Nora-Jane Noone)
Rose (Dorothy Duffy)
Crispina (Eileen Walsh)
Una (Mary Murray)
Video verfĂŒgbar bis zum 04/11/2025