Polizeirevier Burgenlandkreis
Mehrere Fälle von Brandstiftung im Burgenlandkreis – Polizei ermittelt
In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2025 kam es im Burgenlandkreis zu mehreren Fällen von vorsätzlicher Brandstiftung, bei denen insgesamt ein Sachschaden in vierstelliger Höhe entstand. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft mögliche Zusammenhänge.
Weißenfels – Brand in Müllverschlag: Am späten Samstagabend, gegen 23.35 Uhr, setzten bislang unbekannte Täter in der Burgwerbener Straße in Weißenfels zwei Müllbehälter (ein Restmüll- sowie ein Recyclingcontainer mit je 1.100 Litern Fassungsvermögen) in Brand. Die Behälter befanden sich in einem verschlossenen Müllverschlag. Durch das Feuer wurden beide Container vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Hohenmölsen – Bäume und Pkw beschädigt: Am Sonntag, 02.30 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen weiteren Brand in der Erich-Weinert-Straße in Hohenmölsen informiert. Dort hatten Unbekannte zwei im öffentlichen Raum stehende Bäume sowie ein geparktes Fahrzeug durch Feuer beschädigt. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 2.000 Euro. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. In beiden Fällen geht die Polizei von vorsätzlicher Brandlegung aus. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer wurden aufgenommen. Eine Tatortarbeit erfolgte durch die Kriminaltechnik. Die Spuren werden derzeit ausgewertet.
Die Polizei bittet um Hinweise: Personen, die verdächtige Beobachtungen an den beiden genannten Tatorten zur fraglichen Zeit gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Burgenlandkreis unter der Rufnummer 03443 282 293 zu melden.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten – 17-Jähriger lebensbedrohlich verletzt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 23.55 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 207 ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Jugendlichen.
Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer die L 207 in Fahrtrichtung Großjena, als er in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in einen Straßengraben, drehte sich um die eigene Achse und kam anschließend auf der Fahrzeugseite zum Liegen.
Im Fahrzeug befanden sich insgesamt fünf männliche Insassen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Alle Beteiligten wurden zunächst mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst versorgt und in umliegende Kliniken gebracht.
Im weiteren Verlauf musste ein 17-jähriger Mitfahrer aufgrund einer akuten gesundheitlichen Verschlechterung in eine Klinik nach Halle (Saale) verlegt werden. Dort entwickelte sich ein lebensbedrohliches Verletzungsbild. Die Erziehungsberechtigten wurden informiert.
Zur Versorgung der Verletzten waren fünf Rettungswagen im Einsatz. Die örtliche Feuerwehr übernahm die Ausleuchtung an der Unfallstelle.
Es kam zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Fahrzeug wurde geborgen und abgeschleppt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht abschließend bezifferbar.
Unter Alkohol auf Tour – Lkw-Fahrer gestoppt
Am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, wurden Polizeibeamte in Zeitz auf einen Lkw-Fahrer aufmerksam, bei dem der Verdacht auf Alkoholkonsum bestand. Der 31-jährige Mann wies bei der Kontrolle deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung auf. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutprobenentnahme an, die im Klinikum Zeitz durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Bis auf Weiteres ist es ihm untersagt, Kraftfahrzeuge zu führen. Die strafrechtlichen Ermittlungen -wegen Trunkenheit im Verkehr- dauern an.
—–
Polizeirevier Halle (Saale)
Am Samstagmorgen, gegen 05.10 Uhr, bemerkten zwei 18-jährige Frauen auf dem Gehweg an der Westseite des Nordfriedhofs in der Paracelsusstraße eine männliche Person, die sich in exhibitionistischer Weise präsentierte.
Unmittelbar vor dem Passieren der jungen Frauen manipulierte der bislang noch unbekannte Täter an seinem entblößten Geschlechtsteil.
Die Geschädigten sprachen den Mann auf sein Verhalten an, woraufhin dieser fluchtartig den Tatort verließ. Eine der Zeuginnen konnte dem Täter im Zuge der Flucht die Mütze vom Kopf ziehen und an sich nehmen. Der Unbekannte stieg anschließend auf ein in der Tatortnähe abgestelltes Fahrrad und entfernte sich in Richtung „Im Winkel“.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- männlich, circa 25 bis 30 Jahre alt
- normale Statur, leichter Bartansatz
- mitteleuropäisches Erscheinungsbild
- bekleidet mit schwarzer Trainingsjacke (unbekanntes Emblem auf der Brust),
- schwarzer Jogginghose, schwarzen Schuhen und dunkler Mütze
Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei sachdienlichen Hinweisen unter 0345 224 2000 an das Polizeirevier Halle (Saale) zu wenden.
Pkw-Brand in den frühen Morgenstunden
Am Sonntag, gegen 04.20 Uhr, wurde die Polizei über einen brennenden Pkw in der Straße „Zum Heizkraftwerk“ in Halle (Saale) informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Audi in Vollbrand. Die Feuerwehr war bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Nach den ersten Erkenntnissen wurde das Fahrzeug am Samstagnachmittag ordnungsgemäß vor einer nahegelegenen Gartenanlage abgestellt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein technischer Defekt kann derzeit ebenso wenig ausgeschlossen werden wie eine vorsätzliche Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Halle (Saale) unter 0345 224 2000 zu melden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – Pkw prallt gegen Container
Am späten Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, ereignete sich in der Willy-Brandt-Straße, auf Höhe der Einmündung Beyschlagstraße, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw Skoda prallte an einen am Fahrbahnrand abgestellten Container. Durch die Wucht des Aufpralls wurden sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrerairbag ausgelöst.
Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Fahrzeugführers. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde eine nötige Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt und das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf Weiteres untersagt. Die Polizei hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an.
Alkoholisiert und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
Am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung in der Franckestraße ein Pkw mit auffälligem Fahrverhalten auf. Der 41-jährige Fahrer eines VW wechselte ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers von der linken auf die mittlere Fahrspur und scherte dabei knapp vor dem Streifenwagen ein.
Die Beamten stoppten das Fahrzeug auf dem Gelände einer Tankstelle in Halle-Neustadt zur Kontrolle. Dabei nahmen sie deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung.
Daraufhin wurden eine Blutprobenentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen. Bis auf Weiteres ist es ihm untersagt, Kraftfahrzeuge zu führen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
E-Scooter-Fahrer erheblich alkoholisiert
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 01.30 Uhr, stellten Beamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in der Mansfelder Straße kurz vor der Kreuzung Ankerstraße einen E-Scooter fest, der auf der falschen Spur in Richtung Halle-Neustadt unterwegs war.
Der 24-jährige Fahrer wurde an der Kreuzung Ankerstraße angehalten und kontrolliert. Bereits beim Anhalten zeigte der 24-jährige Fahrer erhebliche Gleichgewichtsstörungen. Im Gespräch bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen hohen Alkoholwert. Der Fahrer wurde zur Blutprobenentnahme in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
—–
Quelle: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 05. Oktober 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA