Magdeburger Polizei führt Personenkontrollen durch / Betäubungsmittel & Einhandmesser sichergestellt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Betäubungsmittel bei Personenkontrolle aufgefunden

Magdeburg. Am Montag, dem 29.09.2025, konnte im Rahmen einer Personenkontrolle im Bereich des Universitätsplatzes eine geringe Menge Betäubungsmittel festgestellt werden.

Gegen 16:20 Uhr führten die Einsatzkräfte des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeiinspektion Magdeburg im Bereich des Universitätsplatzes eine Kontrolle bei einem 21-jährigen Magdeburger durch. Im Rahmen der Kontrolle wurden geringe Mengen Betäubungsmittel, Bargeld sowie ein Notizbuch festgestellt. Während der Durchsuchung warf der 21-jährige Beschuldigte sein Mobiltelefon zu Boden und versuchte, sich den weiteren polizeilichen Maßnahmen zu entziehen.

Die Polizeibeamten konnten eine Flucht des 21-Jährigen verhindern und ihn am Einsatzort festhalten. Aufgrund der dargestellten Sachlage wurden Ermittlungen im Hinblick auf den Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Vor Ort erfolgte die Sicherstellung der Betäubungsmittel, des Notizbuchs sowie seines Mobiltelefons. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.

Einhandmesser bei Personenkontrolle aufgefunden

Magdeburg. Am Montag, dem 29.09.2025, wurde im Rahmen einer Personenkontrolle im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt.

Gegen 13:00 Uhr stellten die Einsatzkräfte des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeiinspektion Magdeburg auf dem Konrad-Adenauer-Platz eine 22-jährige Magdeburgerin fest, die ein verbotenes Einhandmesser in ihrem Rucksack mitführte. Das Messer wurde direkt vor Ort sichergestellt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahme leisteten die 22-Jährige sowie ihre 25-jährige Begleiterin Widerstand gegen die Polizeibeamten.

Die entsprechenden Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet. Die 22-Jährige hat sich zudem wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten.

—–

Quelle: Polizeirevier Magdeburg am 30. September 2025

Symbolfoto (c) BMI/Gerd Pachauer