KriminalitÀtslage
Versuchter Betrug bei Seniorin
Landkreis Börde/ 20.09.2025, 10:10 Uhr
Eine 74- jĂ€hrige Seniorin erhielt am Samstagvormittag einen Anruf von einer ihr unbekannten Nummer. Der mĂ€nnliche GesprĂ€chspartner gab sich als Rechtsanwalt aus und gab vor, dass die GeschĂ€digte Schulden aufgrund ihrer Teilnahme an einer Lotterie habe. Sie wurde zur Begleichung der Schulden aufgefordert, wobei die genannte fĂŒnfstellige Summe geringer ausfĂ€llt, sollte die GeschĂ€digte noch am gleichen Tag eine Ăberweisung des geforderten mittleren vierstelligen Geldbetrags vornehmen. Durch einen externen Hinweis wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Börde auf den Versuchten Betrugsfall aufmerksam und konnten im Rahmen eines SensibilisierungsgesprĂ€chs einen Schadenseintritt verhindern.
Die Polizei appelliert im Falle von Anrufen durch Unbekannte grundsĂ€tzlich misstrauisch zu bleiben insbesondere wenn zur Ăberweisung von GeldbetrĂ€gen aufgefordert wird. Es gilt im Zweifelsfall das GesprĂ€ch zu beenden und Verwandte sowie die Polizei zu kontaktieren.
—-
Verfassungsfeindliche Symbole an Pfarrhaus
Oschersleben/ Kirchplatz/ 16.09.2025- 20.09.2025
Durch unbekannte TĂ€ter wurden an der HolztĂŒr eines Pfarrhauses in Oschersleben mehrere verfassungsfeindliche Symbole angebracht. Darunter ein 7x 9 cm groĂes Hakenkreuz. Eine Entfernung wurde bereits veranlasst. Hinweise zur TĂ€terschaft sind nicht bekannt.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Börde unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Verkehrslage
Alkoholisierter FahrzeugfĂŒhrer
Schackensleben/ Eichenbarleber StraĂe/ 20.09.2025, 20:10 Uhr
Durch einen Zeugenhinweis erhielten Polizeibeamte des Polizeireviers Börde die Meldung ĂŒber einen alkoholisierten FahrzeugfĂŒhrer im StraĂenverkehr. Dieser konnte wenig spĂ€ter an der Wohnanschrift seiner Freundin angetroffen werden. Ein durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Der 42- jĂ€hrige Beschuldigte wurde zur Blutprobenentnahme verbracht, dessen FĂŒhrerschein sichergestellt und gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Berauscht auf E- Scooter unterwegs
Barleben/ Breiteweg/ 19.09.2025, 23:40 Uhr
PolizeikrĂ€fte des Polizeireviers Börde haben in Barleben zwei Personen fahrend auf einem E- Scooter festgestellt. Da dies nicht gestattet ist, wurden diese einer Kontrolle unterzogen. Die 18- jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin rĂ€umte den Konsum von Cannabis ein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Es erfolgte die Verbringung zur Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Das sich die FahrzeugfĂŒhrerin noch in der Probezeit befand, muss diese mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen, auch wenn sie nicht mit dem PKW unterwegs war. Die Fahrerlaubnisbehörden werten das Fahren unter Drogeneinfluss grundsĂ€tzlich als mangelnde Eignung fĂŒr den StraĂenverkehr unabhĂ€ngig von der Art der Verkehrsbeteiligung.
An dieser Stelle warnt die Polizei vor dem Konsum von Cannabis und anderer berauschender Mittel. Wer Alkohol, bestimmte Medikamente oder andere illegale Substanzen eingenommen hat und am StraĂenverkehr teilnimmt, gefĂ€hrdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Selbst geringe Mengen können dabei zu Ausfallerscheinungen fĂŒhren. So kann es aufgrund des Konsums von THC, dem in Cannabis enthaltenen Wirkstoff, zu physischen und psychischen BeeintrĂ€chtigungen, wie einer eingeschrĂ€nkten Wahrnehmung, verringerter Aufmerksamkeit oder einer verlangsamten ReaktionsfĂ€higkeit kommen. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, niemals unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderer berauschender Mittel am StraĂenverkehr teilzunehmen.
WeiterfĂŒhrende Informationen erhalten Sie unter:
Drogen im StraĂenverkehr | polizei-beratung.de
—-
Quelle: Polizeirevier Börde am 22. September 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA