Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kind
Stendal, Kreuzung Moltkestr. / Stadtseeallee, 19.09.2025, 17:32 Uhr
Am Freitagnachmittag bog der 57-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Ford an einer Kreuzung bei grün geschalteter Lichtzeichenanlage von der Moltkestraße nach links in die Stadtseeallee ein. Im Rahmen des Abbiegevorgangs übersah der Fahrer einen 7-jährigen Jungen, der zeitgleich bei grünem Lichtzeichen auf seinem Fahrrad die Radfahrerüberfahrt über die Stadtseeallee überquerte. Folglich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der Junge mit seinem Fahrrad zu Boden fiel. Dabei verletzte sich das Kind leicht am Bein und wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den Fahrer des Fords erwartet nun ein Straf- und Bußgeldverfahren.
—-
Fahrzeugführer unter Einfluss von Cannabis
Stendal, Stadtseeallee, 20.09.2025, 22:30 Uhr
Während der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte des Polizeireviers Stendal einen Pkw Opel. Im Rahmen der Kontrolle des 51-jährigen Fahrzeugführers konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen vorangegangenen Konsum von Cannabis hinwiesen. Dies bestätigte auch ein Betäubungsmittelschnelltest. Zur Beweissicherung wurde der nunmehr Betroffene in das Polizeirevier Stendal gebracht. Dort erfolgte durch einen Arzt eine Blutprobenentnahme. Anschließend wurde dem 51-Jährgen die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
—-
Ausparkvorgang endet mit drei beschädigten Pkws
Stendal, Bahnhofstraße, 21.09.2025, 08:52 Uhr
Die 84-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel beabsichtigte am Sonntagmorgen rückwärts aus einer Parklücke am Hauptbahnhof Stendal herauszufahren. Dabei schien sie so stark beschleunigt zu haben, dass sie auf das Heck eines in einer gegenüberliegenden Parklücke abgestellten Pkw Opel auffuhr. Durch den Aufprall wurde der parkende Pkw Opel derart verschoben, dass die Front gegen einen Mast und das Heck gegen den danebenstehenden parkenden Pkw Audi prallte. Außerdem klagte die 69-jährige Beifahrerin der Unfallverursacherin im Nachgang über Kopfschmerzen, sodass vorsorglich ein Rettungswagen zur Überprüfung des Gesundheitszustandes hinzugezogen wurde.
Durch den Zusammenstoß waren die beiden Pkw Opel nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Standhaftigkeit des Mastes, der zur Beleuchtung des Parkplatzes dient, blieb weiterhin bestehen. Insgesamt entstanden durch den Verkehrsunfall Sachschäden im mittleren vierstelligen Bereich. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde ein Straf- und Bußgeldverfahren eingeleitet.
—-
Quelle: Polizeirevier Stendal am 21. September 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA