Die Schlösser und GĂ€rten von Sanssouci sind ein historischer Sehnsuchtsort. PreuĂens König Friedrich der GroĂe hat sich hier ein Ensemble erschaffen, um der RealitĂ€t zu entfliehen. Bis heute verfĂŒhrt die prachtvolle Anlage mit architektonischen Kostbarkeiten des âFriderizianischen Rokokoâ und vollendeten Parks den Besucher, in das kulturelle Erbe Friedrichs II. einzutauchen.
Die Schlösser und GĂ€rten von Sanssouci wurden von ihrem geistigen Vater Friedrich II. als Gesamtkunstwerk erdacht und angelegt. Wenn es in Berlin oder Potsdam einen historischen Sehnsuchtsort gibt, um dem oft tristen Alltag zu entfliehen, dann ist es dieses prachtvolle Ensemble. Wer es betritt, kann ĂŒber architektonische Kostbarkeiten und vollendete Parks hinaus in das kulturelle Erbe der PreuĂen eintauchen.
Sanssouci ist eng mit Friedrich dem GroĂen verbunden, der es nicht nur konzipiert, sondern die Bauarbeiten auch bis ins Detail ĂŒberwacht hat. Hier zelebrierte der König von PreuĂen an seinem eigenen Hof mit seinem eigenen intellektuellen Zirkel das Zeitalter der AufklĂ€rung â auch Voltaire war hier zu Gast.
Die Kamera bewegt sich durch den Garten, die Galerien, die Appartements und nĂ€hert sich so der Gedankenwelt dieses âersten Dieners des Staatesâ. Kunstvolle Details und Arrangements des âFriderizianischen Rokokoâ spiegeln die Ăsthetik der letzten Jahrzehnte des Ancien RĂ©gime ebenso wider wie Ton und Inhalt der ZusammenkĂŒnfte in jener Zeit. Frauen waren dabei nach dem Willen des Königs unerwĂŒnscht. Mythologische Gestalten aus Marmor bevölkern den Park â Zeugnisse der Belesenheit des PreuĂenkönigs in den Klassikern der Antike.
Immer wieder hat sich Friedrich II. in Sanssouci mit neuen Park-Elementen und Bauten selbst verwirklicht. Vom chinesischen Teehaus bis zum Neuen Palais, dem gröĂten Palast der Anlage, reflektiert das Ensemble auch seine persönliche Entwicklung und die Ăra seiner Herrschaft zwischen Krieg und Frieden.
Laufzeit: 90 Minuten
Genre: Dokumentation, D 2025
Regie: Roland May
Doku verfĂŒgbar bis zum 18/12/2025