Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 15. September zwei MDR-Programmvorhaben jeweils einstimmig bewilligt: Der „Polizeiruf 110″ aus Magdeburg – komplett regional hergestellt – wird für 2027 produziert. Die Erfolgsserie „Schloss Einstein“ aus Erfurt soll mit der Jubiläumsstaffel Nummer 30 fortgesetzt werden, Ausstrahlung ebenfalls 2027.
Michael Ziche (Foto), Vorsitzender MDR-Rundfunkrat:
„Der vom MDR produzierte ‚Polizeiruf 110′ aus Magdeburg gehört zu den am meisten gesehenen fiktionalen Angeboten in der ARD. Er wird seit 2013 ausgestrahlt und ist fester Bestandteil in der Mediathek und im Ersten Deutschen Fernsehen. Eine regionale Produktion wie diese schafft für die Menschen in Mitteldeutschland viel Identifikation und Wertschöpfung und stärkt die lokale Produktionslandschaft und Kreativszene.
Ein weiteres öffentlich-rechtliches Erfolgsangebot ist die Kinder- und Jugendserie ‚Schloss Einstein‘. Sie begleitet seit inzwischen fast drei Jahrzehnten junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. ‚Schloss Einstein‘ bietet Orientierung und greift bewusst Themen auf, die für Kinder und Jugendliche in ihrem Lebensalltag hohe Relevanz haben. Es ist die am längsten existierende Kinder- und Jugendserie im deutschen Fernsehen, die in Erfurt sehr erfolgreich produziert wird. Sie ist zugleich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Medienbranche in Mitteldeutschland. Beide Programmvorhaben begrüßen wir als Rundfunkrat sehr.“
MDR-Intendant Ralf Ludwig:
„Ich bedanke mich ganz herzlich für die kontinuierliche Unterstützung des MDR-Rundfunkrates. Auf die Fortsetzung unserer langjährigen Erfolgsformate ‚Polizeiruf 110′ und ‚Schloss Einstein‘ können sich sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche in unserer Region freuen: Spannende Unterhaltung aus Mitteldeutschland ist weiterhin garantiert. Mit Produktionen wie diesen wollen wir einen hohen Wiedererkennungs- und Identifikationswert schaffen, indem wir bekannte und bislang noch weniger bekannte Orte und Landschaften in Mitteldeutschland einem breiten Publikum nahebringen. Das stärkt die Akzeptanz und Legitimation der ARD und des MDR in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zugleich wird damit eines meiner erklärten Ziele als Intendant umgesetzt: Die regionale Produktions- und Kreativwirtschaft kontinuierlich und konsequent zu fördern.“
Erfolgsserie „Schloss Einstein“ geht in die 30. Staffel
Seit fast drei Jahrzehnten hat „Schloss Einstein“ einen festen Stammplatz im Programmangebot von ARD und KiKA. 1998 gestartet, wird die ARD-Serie für KiKA und Mediathek nun mit 26 Folgen in ihre 30. Staffel gehen. Produziert wird sie von Mai 2026 bis Ende Oktober 2026. Im Mittelpunkt werden zeitgemäße Themen aus der heutigen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stehen: Rivalität, Zusammenhalt und Außenseiter-Dasein, Sport und Wettkampf. „Schloss Einstein“ wird von der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH im Auftrag der ARD unter Federführung des MDR für und in Ko-Produktion mit KiKA in den Studios und der Umgebung des Thüringer Kindermedienzentrums Erfurt produziert.
Mit der Serie erreicht KiKA die Zielgruppe der sogenannten „Preteens“ (10-13 Jahre) in der ARD Mediathek, über den KiKA-Player und auch im Fernsehen. Die lineare Erstausstrahlung von Staffel 30 soll im Jahr 2027 auf dem Sendeplatz Montagabend 20.10 Uhr und in der Wiederholung auf dem Sendeplatz 14.10 und 14.35 Uhr von montags bis freitags bei KiKA erfolgen.
Hinweis zur Nachhaltigkeit: Seit 01.01.2022 gelten die ökologischen Mindeststandards des Arbeitskreises „Green Shooting“ verpflichtend für die ARD. Diese werden auch für die 30. Staffel von „Schloss Einstein“ angewendet.
„Polizeiruf 110″ aus Magdeburg wieder komplett regional
Der MDR setzt die beim Publikum sehr beliebte Reihe „Polizeiruf 110″ mit der Produktion „Die Unerhörten“ (AT) aus Magdeburg für die ARD Mediathek und Das Erste fort. Hauptdarstellerin Claudia Michelsen ist als Hauptkommissarin Brasch das zentrale Gesicht des Formates, mit einer Biografie, die erzählerisch in Mitteldeutschland verankert ist. Das Drehbuch konzentriert sich diesmal stark auf das komplexe Thema Jugendkriminalität. Der Film soll 2027 in ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.
Die Dreharbeiten sind für November 2025 wieder ausschließlich im MDR-Sendegebiet geplant, hauptsächlich in Magdeburg und Umgebung. Die gesamte Postproduktion soll erneut in Halle an der Saale erfolgen. Dieser „Polizeiruf 110″ wird als Auftragsarbeit von der Produktionsfirma 42film GmbH aus Halle an der Saale produziert. Auch damit trägt der MDR zur Stärkung der regionalen Produktionslandschaft bei.
Auch hier der Hinweis zur Nachhaltigkeit: Bereits seit 2020 werden die vom MDR beauftragten ARD-Sonntagskrimis „grün“ produziert, also nachhaltig. Es gelten die ökologischen Standards für deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen. Diese hat der „Arbeitskreis Green Shooting“ – ein Bündnis aus Produktionsunternehmen, Sendern, Filmförderungen, VoD-Diensten und Verbänden – eingeführt, um zu einer nachhaltigeren Produktionsweise zu gelangen und den CO₂-Fußabdruck der Produktionen zu reduzieren.
—-
Quelle: MDR-Rundfunkrat am 15. September 2025
Foto: Michael Ziche Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates, (c) MDR/Hagen Wolf