L76, Hecklingen – Winningen (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochmorgen wurde eine 32- Fahrzeugführerin bei einem Unfall auf der Landstraße 76 zwischen Hecklingen und Winningen zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befand sie sich im Nachfolgeverkehr eines Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges (Traktor) und beabsichtigte diesen zu überholen. Der Fahrer des Traktors hatte zu diesem Zeitpunkt den Abbiegevorgang auf den Feldweg links bereits begonnen und fast abgeschlossen. Der PKW geriet bei dem daraus resultierenden Zusammenstoß zwischen die Räder des Traktors und wurde einige Meter seitlich mitgenommen. Am Fahrzeug der 32-Jährigen entstand dadurch Totalschaden, sie wurde dabei leicht verletzt. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. An der Unfallstelle kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
—-
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am späten Dienstagabend kontrollierte die Polizei zwei Radfahrer, die mit einem Fahrrad auf der Friedensallee unterwegs waren. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei Beiden deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte vorläufige Werte von 2,26 Promille und 3,18 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Beweissicherung erfolgte die Entnahme der erforderlichen Blutprobe, anschließend wurden beide Personen aus der Polizeilichen Maßnahme entlassen.
—-
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei einen 28-Jährigen, der mit seinem E-Scooter in der Hecknerstraße unterwegs war. Während der Kontrolle zeigte der Mann eindeutige Hinweise für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Schnelltest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Beweissicherung erfolgte die Entnahme der erforderlichen Blutprobe, anschließend wurden der Mann aus der Polizeilichen Maßnahme entlassen.
—-
Salzlandkreis (Kontrolltag Geschwindigkeit im Blick)
Die Polizei des Salzlandkreises führte am Dienstag, den 09.09.2025 im gesamten Kreisgebiet Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Kontrolle standen im Fokus der Präventionsarbeit zum Thema überhöhte Geschwindigkeit und der Zusammenhang zu Unfällen mit schweren Folgen. Die Resonanz der kontrollierten Fahrzeugführer war zumeist positiv. Während der gesamten Zeit wurden Fahrzeuge an den mobilen Kontrollstellen 645 Pkw und 20 LKW ins Visier genommen. Hierbei wurden 125 Ordnungswidrigkeiten und drei Straftaten festgestellt und geahndet. Die überwiegende Zahl der Ordnungswidrigkeiten wurden durch Geschwindigkeitsüberschreitungen begangen.
Neben den Beamten des Reviers und den Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei war auch das Großmessgerät des Polizeireviers im Einsatz. Der Standort war an der B81 in Egeln. Hierbei wurden knapp 2000 Fahrzeuge angemessen und 68 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Während bei den Geschwindigkeitsmessungen mit dem Handgerät Der Fahrzeugführer angehalten werden muss, erfolgt die Geschwindigkeitserfassung des Großmessgerätes elektronisch und wird anschließend in Form eines Bescheides zugesandt.
Im Rahmen des Kontrollvorgangs mit anhalten konnten gleichzeitig Präventionsgespräche geführt werden, was beim Einsatz eines Messwagens natürlich nicht möglich ist. Solche Gespräche steigerten das Verständnis zu der begangenen Ordnungswidrigkeit enorm. Dieser Umstand zeigt uns einmal mehr, dass eine Strafe und sei es auch wie in diesem Fall vorerst nur das Aufklärungsgespräch, direkt nach der Tat erfolgen muss.
—-
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 10. September 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA