Aschersleben (Einbruchsdiebstähle / Versuch)
Am Donnerstagmorgen wurde ein versuchter Einbruch in der Albert-Drosihn-Straße gemeldet. Der Mieter hatte etwa um 02:00 Uhr verdächtige Geräusche an seiner Wohnungseingangstür gehört. An der Wohnungstür angekommen bemerkte er, dass sich jemand mit einem Hebelwerkzeug Zugang zur Wohnung verschaffen wollte. Geistesgegenwärtig schlug er von innen gegen die Tür, woraufhin der Täter über das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses flüchtete. Etwas später am Fenster erkannte der Mieter zweifelsfrei den flüchtenden Täter, welcher ihm namentlich bekannt ist.
Anhand der Beschreibung und der gewonnen Identitätshinweise konnte der Tatverdächtige noch weiteren versuchten Wohnungseinbrüchen aus der Nacht zugeordnet werden. Bei einem der Einbruchsversuche wurde ein Zeuge, welcher den Tatverdächtigen ebenfalls zweifelsfrei identifizierte leicht verletzt. Der Verdächtige selbst konnte im Rahmen der Nahbereichsfahndung nicht gefunden werden. Die Ermittlungen dauern an.
—-
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochnachmittag wurde bei einem Auffahrunfall in der Wilhelm-Dümling-Straße eine 36-jährige Fahrzeugführerin verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befand sich die Frau mit ihrem PKW im Einmündungsbereich der Wilhelm-Dümling-Straße zur Kreisstraße 1295 und beabsichtigte nach links abzubiegen. Sie bemerkte ein herannahendes Fahrzeug und stoppte. Der nachfolgende LKW fuhr, es kam zum Unfall wodurch die 36-jährige verletzt wurde. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Schönebeck gebracht.
—-
Schönebeck (Fahren ohne Fahrerlaubnis / unter Einfluss von BtM)
Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 43-Jährigen, der mit seinem Fahrzeug in der Bauhofstraße unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt werden. Zudem zeigte er eindeutige Hinweise für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln. Der Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,03 Promille, der Schnelltest auf Betäubungsmittelkonsum verlief ebenfalls positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Fahrerlaubnis besitzt der 43-Jährige nicht mehr. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde er am Klinikum Calbe aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Der Fahrzeugschlüssel wurde an eine Person übergeben, die im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
—-
Könnern (Fahren ohne Fahrerlaubnis / unter Einfluss von BtM)
Am frühen Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei einen 44-Jährigen, der mit seinem Fahrzeug auf der Nordspange unterwegs war. Als der Mann kurz vor der Kontrolle den Streifenwagen bemerkte, stoppte er und steuerte schließlich auf den Parkplatz der Aral-Tankstelle. Hier erfolgte dann die Kontrolle der Polizei. Trotz seiner Behauptung nicht gefahren zu sein, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde er als Tatverdächtiger belehrt. Zudem stand er augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Test verlief positiv. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde er am Polizeirevier in Bernburg entlassen.
—-
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 28. August 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA