Köln/Berlin, 24. August 2025 – Die gamescom 2025 endet mit zahlreichen neuen Bestwerten und starken Impulsen für die Games-Branche in Deutschland und weltweit. Vor allem bei zentralen Kennzahlen wie der Internationalität (Auslandsanteil bei 70 Prozent, Aussteller aus 72 Ländern), der digitalen Reichweite (über 630 Millionen Views weltweit allein bis Samstagabend), der Fläche (233.000 Quadratmeter) und bei der Anzahl der Aussteller (1.568) konnten erneut Rekorde aufgestellt werden. Vor Ort besuchten 357.000 Fans das weltgrößte Festival der Games-Kultur. Die Anzahl der Fachbesuchenden stieg auf 34.000, besonders stark fiel der Anstieg bei Teilnehmenden aus den USA, China, Kanada und Japan aus.
„Von der gamescom 2025 geht in diesem Jahr ein besonders positives Signal aus. Nach zwei fĂĽr die Games-Branche herausfordernden Jahren, konnte man in diesem Jahr regelrecht spĂĽren, wie sich die Stimmung verbessert. Die neuen Bestwerte unterstreichen nicht nur die weltweite Strahlkraft der gamescom, sondern auch den Aufwärtstrend in der gesamten Games-Branche“, sagt Felix Falk, GeschäftsfĂĽhrer des game – Verband der deutschen Games-Branche, dem Mitveranstalter der gamescom. „Auch fĂĽr die deutsche Games-Branche ist die gamescom 2025 ein Wegweiser: Die politische UnterstĂĽtzung fĂĽr die zusätzliche steuerliche Games-Förderung war auf der gamescom so groĂź wie noch nie – aus Bund und Ländern gleichermaĂźen. Das schafft Hoffnung, dass es schnell vorangeht. Aber auch bei vielen anderen politischen Themen gab es positive Signale, ob fĂĽr den E-Sport durch Bundesministerin Bär bei der Politischen Eröffnung oder auch von Bundesfamilienministerin Kathrin Prien, die sich von der wichtigen Arbeit der USK im Jugendschutz ebenso ĂĽberzeugt zeigte wie von den enormen Potenzialen von Games fĂĽr den Bildungsbereich.“
Das politische Interesse an der gamescom 2025 war so groß wie nie. Insgesamt kamen über 600 Politikerinnen und Politiker nach Köln, um sich selbst von den aktuellen Entwicklungen der Games-Branche sowie dem enormen wirtschaftlichen, kulturellen und technologischem Potenzial von Games zu überzeugen. Ob aus den Ländern, vom Bund oder aus der EU: Die politischen Gäste kamen von allen Ebenen. Zudem reisten besonders viele internationale Delegationen zur gamescom an, etwa aus dem diesjährigen gamescom Partnerland Thailand sowie aus Brasilien, Indonesien oder Indien.
Die gamescom 2026 findet vom 26. bis 30. August statt. Sie wird am 25. August 2026 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet.
Ăśber die gamescom
Die gamescom ist das weltweit größte und führende Games-Event für die gesamte Community und Branche. Die gamescom 2026 läuft vom 26. bis 30. August. Sie wird am 25. August 2026 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche veranstaltet.
game – Verband der deutschen Games-Branche
Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.
Foto © Koelnmesse / gamescom / Oliver Wachenfeld