Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Kupferdraht entwendet

Halberstadt OT Emersleben – Zwischen dem 19. August 2025, 16:15 Uhr, und dem 20. August 2025, 07:45 Uhr, entwendeten bislang unbekannte TĂ€ter Kupferdraht von einem FirmengrundstĂŒck im Bruchweg.

Nach gegenwĂ€rtigem Ermittlungsstand verschafften sich die TĂ€ter zunĂ€chst unberechtigt Zutritt zum FirmengelĂ€nde. Dort drangen sie gewaltsam in ein Lager ein, wo sie Kupferdraht im Gesamtwert von ĂŒber 3.000 Euro entwendeten. Anschließend entfernten sich die TĂ€ter in unbekannte Richtung.

Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdĂ€chtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online ĂŒber das elektronische Polizeirevier:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

—-

Motorradfahrer gestĂŒrzt

Harzgerode OT GĂŒntersberge – Am 19. August 2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr auf der Landesstraße 236 ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad.

Nach gegenwĂ€rtigem Erkenntnisstand befuhr ein 37-jĂ€hriger Mann mit seinem Motorrad des Herstellers Honda die L 236 aus Richtung der Ortschaft Friedrichshöhe in Richtung GĂŒntersberge. In einer Linkskurve verlor dieser bei einem Bremsvorgang aus bislang ungeklĂ€rter Ursache die Kontrolle ĂŒber sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stĂŒrzte.

Der 37-JÀhrige verletzte sich leicht. RettungskrÀfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Am Motorrad entstand Sachschaden.

—-

Geschwindigkeitskontrolle auf der B 79

Osterwieck OT Dardesheim – Am 19. August 2025 fĂŒhrten Beamte in der Zeit von circa 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 79 nahe der EinmĂŒndung zur Bundesstraße 244 bei Dardesheim durch.

25 FahrzeugfĂŒhrer ĂŒberschritten die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen acht VerstĂ¶ĂŸe in den Bereich des Verwarngeldes. 17 VerstĂ¶ĂŸe liegen im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 115 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr ein FahrzeugfĂŒhrer mit Kennzeichen aus der Stadt MĂŒnster somit 41 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Bei dem ĂŒberwachten Bereich handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Vor diesem Hintergrund kontrolliert das Polizeirevier Harz regelmĂ€ĂŸig die Einhaltung der zulĂ€ssigen Höchstgeschwindigkeit.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.

WeiterfĂŒhrende Informationen finden Sie unter: https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas

—-

Quelle: Polizeirevier Harz am 20. August 2025

Symbolfoto © FH Pol LSA