Wie wird sich der Klimawandel im Landkreis Jerichower Land auswirken? Welche Lebensbereiche sind von den klimatischen Ănderungen besonders betroffen? Und mit welchen MaĂnahmen kann wirkungsvoll gegengesteuert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des geplanten Klimaanpassungskonzeptes des Landkreises Jerichower Land, das mit finanzieller UnterstĂŒtzung des Klimaschutzministeriums bis Anfang 2027 erstellt werden soll. Den Förderbescheid ĂŒber 153.000 Euro aus dem Programm âSachsen-Anhalt KLIMA III hat StaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner heute an Landrat Dr. Steffen BurchhardtÂ ĂŒberreicht.
Basis fĂŒr das Konzept ist eine Verwundbarkeitsanalyse zu den erwarteten Folgen des Klimawandels auf Landwirtschaft, menschliche Siedlungen und Ăkosysteme im Jerichower Land. Im Fokus stehen dabei besonders gefĂ€hrdete Gebiete sowie erwartete Auswirkungen wie zunehmender Starkregen, Bodenerosion, wachsende Trockenheit und Niedrigwasser. Auf Grundlage der Analyse sollen dann in einem zweiten Schritt MaĂnahmen zur Förderung der AnpassungsfĂ€higkeit auf zu erwartende KlimaverĂ€nderungen abgeleitet werden.
Eichner betonte: âDer Klimawandel ist kein abstraktes PhĂ€nomen, er hat auch in Sachsen-Anhalt ganz konkrete Auswirkungen. Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und Hitze werden unseren Alltag kĂŒnftig noch stĂ€rker bestimmen. Darauf mĂŒssen wir uns einstellen, und das möglichst frĂŒhzeitig. Daher freue ich mich, dass der Landkreis Jerichower Land mit unserer UnterstĂŒtzung hier vorangehen will. Klimaanpassung beginnt mit Wissen, Analyse und einem klaren Plan. Das Konzept ist ein wichtiger Fahrplan fĂŒr die Zukunft der Menschen in der Region.â
Landrat Dr. Steffen Burchhardt unterstrich: âSchon jetzt bekommt das Jerichower Land die Folgen des Klimawandels zu spĂŒren. So haben sich etwa durch die lang anhaltende, angespannte hydrometrologische Lage in den vergangenen Jahren sehr niedrige WasserstĂ€nde in den OberflĂ€chengewĂ€ssern sowie beim Grundwasser eingestellt. Daher sind die Analyse sowie das anschlieĂende Konzept essentielle Bausteine, um konkrete MaĂnahmen zu erarbeiten und in entsprechenden Projekten umzusetzen.â
âKLIMA IIIâ â 35 Millionen Euro fĂŒr AnpassungsmaĂnahmen an den Klimawandel
Ăber das Programm âSachsen-Anhalt Klima IIIâ stellt das Klimaschutzministerium in zwei Förderrunden aus dem EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE) insgesamt 35 Millionen Euro fĂŒr Investitionen von Kommunen in Starkregenmanagement und Klimaresilienz bereit. Dazu gehören u. a. die Erstellung von HitzeaktionsplĂ€nen, die Entsiegelung und BegrĂŒnung öffentlicher FlĂ€chen, Neupflanzungen mit klimaangepassten Strauch- und Baumarten oder Investitionen in mobilen Hochwasserschutz oder WasserrĂŒckhaltebecken und -speicher. Der Bedarf dafĂŒr im Land ist riesig. Die zwei Förderaufrufe von Juli bis Oktober 2024 sowie von Mai bis Juni 2025 waren mehrfach ĂŒberzeichnet.
Quelle: Ministerium fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 20. August 2025
Foto: Steffen Eichner © MWU/Harald Krieg