Könnern (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagnachmittag wurde die 22-Jährige Fahrerin eines Sattelzuges bei einem Verkehrsunfall auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr sie die Landstraße 50, aus Richtung Leipziger Straße und bog an der Einmündung in die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße nach links ab. Nach dem Abbiegen, kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte mit dem gesamten Sattelzug auf den Gehweg. Der Gehweg wurde dadurch beschädigt. Durch das Umkippen öffnete sich der Auflieger und eine größere Masse „Gülle“ sickerte in der Friedensstraße und Magdeburger Straße in die Kanalisation.
Durch den Unfall wurde die Fahrerin verletzt. Sie wurde am Unfallort im Rettungswagen erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Halle ausgeflogen. Nach Rücksprache mit Notarzt besteht keine Lebensgefahr. Mit der Reinigung der Kanalisation wurde der Abwasserzweckverband Bernburg beauftragt. Die Fahrbahn wurde durch eine Fachfirma gereinigt. Am Unfallort waren zudem das Ordnungsamt Könnern und das Umweltamt des Salzlandkreis zugegen. Die Bergung des Sattelzuges wurde seitens der Eigentümerfirma veranlasst. An der Unfallstelle kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
—-
Neugattersleben (Unfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Montagabend wurde die Polizei zu einem Unfall mit Alleinbeteiligung auf der Landstraße nahe dem Kirchberg gerufen. Ein Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Beim Eintreffen der Polizei hatte der 45-jährige den PKW bereits verlassen und war augenscheinlich leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung wurde ausdrücklich abgelehnt. Im Rahmend er Unfallaufnahme wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem vermeintlichen Fahrer festgestellt.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte ein vorläufiges Ergebnis von 1,81 Promille. Dein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Das weitere Führen von Kraftfahrzeugen wurde bis zu einer rechtlichen Entscheidung untersagt. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann an der Dienststelle entlassen. Die Bergung des Fahrzeuges wurde durch einen Abschleppdienst realisiert.
—-
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am späten Montagabend kontrollierte die Polizei einen Fahrradfahrer, der auf dem Fußgängerüberweg in der Waisenhausstraße unterwegs war. Nachdem er die Polizei bemerkt hatte stieg er ab und schob sein Fahrrad. Im Rahmen der daraufhin geführten Kontrolle wurde starke Atemalkoholgeruch bei dem 37-Jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,63 Promille. Die Weitefahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann am Polizeirevier Salzlandkreis entlassen.
—-
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Am frühen Dienstagmorgen wurde der Einbruch in das Feuerwehrdepot in der Annenstraße gemeldet. Unbekannte Täter hatten die Scheiben Gerätehauses zerstört und das Tor anschließend von innen geöffnet. Die Einbruchsmeldung erfolgte gegen 00:45 Uhr. Während der Tatortuntersuchung wurde bekannt, dass in den Räumlichkeiten derzeit Lebensmittel gelagert wurden. Auf den ersten Blick konnte aber nicht festgestellt werden, ob etwas entwendet wurde. Am Tor des Feuerwehrdepots entstand ein Schaden von etwa 5.000.-€. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Westdorf (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 09:00 und 10:15 Uhr, an der Welbslebener Chaussee, in Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 126 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 8 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.
—-
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstagvormittag, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, an der Staßfurter Höhe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 891 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen.
—-
Quelle: Polizeirevier Salzlandkreis am 19. August 2025
Symbolfoto © FH Pol LSA
