Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Vegetationsbrand

Thale OT Westerhausen – Am 18. August 2025 meldeten Zeugen gegen 04:30 Uhr einen Brand nahe der Kreisstraße zwischen Westerhausen und Harsleben, kurz hinter der Brücke über die Bundesautobahn 36.     
Nach derzeitigem Erkenntnisstand brannte eine Fläche von etwa 750 Quadratmetern in einem kleinen Waldstück.     
Die eingesetzten Polizeibeamten leiteten vor Ort erste Löschmaßnahmen ein. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde das Feuer vollständig abgelöscht. Personen verletzten sich nicht.    

Die Beamten leiteten Brandermittlungen ein.    

Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter: 
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben    

Text/Foto: Polizeirevier Harz am 18. August 2025

—-

Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss    

Halberstadt – Am 17. August 2025 kontrollierten Polizeibeamte gegen 23:15 Uhr in der Straße der Opfer des Faschismus einen 38-jährigen Fahrer eines Pkw Audi.   

Im Rahmen der Kontrolle konnte der Mann keinen gültigen Führerschein vorweisen. Die weiteren Ermittlungen der Beamten erhärteten den Verdacht, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist.   

Zudem zeigten sich bei dem Fahrer körperliche Auffälligkeiten, die auf einen möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Auf Nachfrage der Beamten räumte der 38-Jährige den Konsum ein. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel des Audis sicher.    

Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein.

Die Polizei warnt…  

…eindringlich vor dem Fahren unter dem Einfluss von Drogen und anderen berauschenden Mitteln.    

Der Konsum von Drogen beeinträchtigt nicht nur die eigene Fahrtüchtigkeit, sondern gefährdet auch das Leben und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Bereits geringe Mengen von Substanzen wie THC, Amphetamin oder Methamphetamin können zu erheblichen Einschränkungen der Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit und nicht selten zu Fehleinschätzungen der Verkehrssituation oder sogar zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen – mit fatalen Folgen.    

Wer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, riskiert nicht nur den Verlust der Fahrerlaubnis. Im Falle eines Unfalls kann auch der Versicherungsschutz erlöschen.       

Jeder Fahrer und jede Fahrerin trägt Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Daher appelliert die Polizei im Sinne der Verkehrssicherheit an alle Verkehrsteilnehmer, sich niemals unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ans Steuer zu setzen!

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:        
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/