Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Vollbrand eines MĂ€hdreschers

Genthin OT Gladau, AckerflÀche zwischen Brandenstein und Gladau, 12.08.2025, 18:04 Uhr

Am gestrigen Tage ereignete sich auf der AckerflĂ€che zwischen Brandenstein und Gladau ein Vollbrand eines MĂ€hdreschers der Marke Claas. Aus bislang unbekannten GrĂŒnden brach am Fahrzeug der Brand aus und erfasste kurze Zeit spĂ€ter den gesamten MĂ€hdrescher. Hierbei allein entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Der Brand breitete sich zudem auch auf die AckerflĂ€che aus und es wurden ca. 10 Hektar GetreideflĂ€che zerstört. Dadurch ist ein Schaden im unteren fĂŒnfstelligen Bereich entstanden. Vor Ort waren 56 Kameraden von sieben Feuerwehren im Einsatz und bekĂ€mpften erfolgreich den Brand der GetreideflĂ€che. Die Zerstörung des Fahrzeugs konnte indes nicht mehr verhindert werden. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen und zudem das Fahrzeug beschlagnahmt. Keine Person wurde hierbei verletzt.

Text/Foto: Polizeirevier Jerichower Land am 13. August 2025

—-

Fahren ohne Fahrerlaubnis – dafĂŒr mit Sturmhaube

Jerichow, Karl-Liebknecht-Straße, 12.08.2025, 09:09 Uhr

Durch einen Anruf beim Lage- und FĂŒhrungszentrum der Polizeiinspektion Stendal wurde bekannt, dass ein Kraftfahrzeug der Marke Peugeot viel zu schnell durch die Ortslage Parey fahren soll. Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Jerichow erhielten kurze Zeit spĂ€ter einen weiteren Hinweis und konnten in Erfahrung bringen, dass sich das Fahrzeug nun in Jerichow befindet und es gelang ihnen den 28-jĂ€hrigen beschuldigten FahrzeugfĂŒhrer zu kontrollieren. Zum Zeitpunkt des Anhaltens des Fahrzeugs trug der Beschuldigte eine schwarze Sturmhaube, verhielt sich jedoch in Folge der polizeilichen Maßnahme kooperativ.

Im Zuge dieser Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der Mann nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis ist. Vor Ort wurden zudem ein freiwilliger Atemalkoholtest und ein Drogenschnelltest durchgefĂŒhrt. Der Fahrer stand demnach unter dem Einfluss von Cannabis und hatte einen Atemalkoholwert von 1,96 Promille. Weiterhin stellten die eingesetzten Beamten fest, dass die angebrachte Kennzeichentafel augenscheinlich manipuliert wurde und demnach eine UrkundenfĂ€lschung vorlag. Das Fahrzeug selbst war zudem nicht pflichtversichert. Der FahrzeugfĂŒhrer wurde zur Blutprobenentnahme verbracht und der FahrzeugschlĂŒssel in amtliche Verwahrung genommen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern an.

—-

Ein Versuchter und ein vollendeter Tageswohnungseinbruch in Burg

Burg, Lilienweg, 12.08.2025, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am gestrigen Tage kam es in Burg, im dortigen Lilienweg, zu einem versuchten und einem vollendeten Tageswohnungseinbruch. Bei den angegriffenen Objekten handelt es sich um EinfamilienhĂ€user. Bei einem Objekt scheiterte die unbekannte TĂ€terschaft an den Fenstern und TĂŒren und es blieb bei SachbeschĂ€digungen durch das versuchte Aufhebeln. Anders sah es jedoch beim zweiten Objekt aus. Hier gelang es der TĂ€terschaft ein Seitenfenster aufzuhebeln und das Haus zu betreten. Das gesamte Haus wurde durchwĂŒhlt. Die genaue Schadensumme ist noch nicht bekannt, belĂ€uft sich aber mindestens im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei fĂŒhrte an beiden Objekten umfangreiche kriminaltechnische Ermittlungen durch, jedoch liegen aktuell keine Hinweise zur unbekannten TĂ€terschaft vor.

Zeugen, die Hinweise zu auffÀlligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen zu genannter Tatzeit geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de zu wenden.

GlĂŒcklicherweise haben zumindest die TĂŒren und Fenster eines Objekts den Handlungen der TĂ€ter standgehalten. Leider sah dies beim zweiten Objekt anders aus. Das Polizeirevier Jerichower Land bietet kostenlose Beratungen zum Thema „Sicheres Haus“ an und steht Ihnen hierbei gern zur VerfĂŒgung. Zögern Sie nicht und nehmen Sie bei Fragen rund um die Sicherheit ihres Hauses oder ihrer Wohnung, unter der Telefonnummer: 03921/920 244 oder per E-Mail an za.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de Kontakt auf.