Betterov veröffentlicht »17. Juli 1989«

Veröffentlicht in: #newmusic | 0

Am »17. Juli 1989« – also knapp fünf Jahre vor Betterovs Geburt – wurde schlagartig alles anders, im Hause seiner bis heute in Thüringen ansässigen Kernfamilie. Während der Rest des Dorfes noch schlief, verabschiedete sich Vater Betterov Hals über Kopf und unter akutem Risiko, von der DDR-Grenzpolizei verhaftet zu werden, in eine fremde Welt.

Als er im grellen Licht der Suchscheinwerfer den letzten Zaun überquerte, konnte sich seine in den Fluchtplan eingeweihte Frau zuhause auf einen maximal einschüchternden Besuch der staatlichen Repressionsorgane gefasst machen. Und der kam prompt – direkt am »18. Juli 1989«. Noch bevor die Tränen des Abschieds getrocknet waren, zeigte ein Fernglas auf Betterovs Mutter; »Und aus Begegnungen in der Nachbarschaft wurden Vermutungen, schriftlich zusammengefasst«. Obwohl der selbsternannte Friedensstaat keine fünfzehn Monate später Geschichte war, hat Betterovs Familie bis heute an der Generationen-übergreifenden Erschütterung »17. Juli 1989« und den Folgen jenes Tages zu knabbern.

Text/Foto: Universal Music