Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Betrug durch Love- Scamming

Landkreis Börde

Eine 62- jĂ€hrige GeschĂ€digte scheint Opfer der Betrugsmasche des Love Scamming geworden zu sein. Diese erstattete am 17.07.2025 persönlich Strafanzeige bei der Polizei. Dem vorausgegangen war das Kennenlernen eines Mannes ĂŒber die Plattform „Tik Tok“ bereits im April dieses Jahres. Es entstand ein Schriftwechsel infolge dessen die GeschĂ€digte eine emotionale Bindung zu diesem aufbaute. Der unbekannte TĂ€ter versicherte der GeschĂ€digten glaubhaft, sich aktuell in den USA aufzuhalten, jedoch nach Deutschland reisen zu wollen. Auf dem RĂŒckweg sei dieser in der TĂŒrkei festgenommen wurden.

Zu diesem Zeitpunkt sollte die GeschĂ€digte erstmals eine Zahlung fĂŒr Hotelkosten und neue Dokumente veranlassen, welche auch getĂ€tigt wurde. Es folgten seitens des vermeintlichen Liebhabers weitere Zahlungsaufforderungen. Der GeschĂ€digten wurde ein Paket mit Goldbarren in Aussicht gestellt, welches an ihre Anschrift adressiert werden sollte. Auch dafĂŒr tĂ€tigte sie Überweisungen an den Unbekannten fĂŒr vermeintliche Sicherheits- und ZollgebĂŒhren. Die Zahlungen erfolgten zunĂ€chst ĂŒber Apple Pay Karten und als TeilĂŒberweisungen an eine hinterlegte Bankverbindung. Der GeschĂ€digten entstand insgesamt ein Schaden im unteren fĂŒnfstelligen Bereich. Erst durch den Hinweis einer Mitarbeiterin des Geldinstituts fand die 62- JĂ€hrige den Weg zur Polizei.

An dieser Stelle appelliert die Polizei, in FĂ€llen von Kontaktaufnahmen durch Unbekannten skeptisch zu sein. Im Falle des Love Scamming versuchen unbekannte TĂ€ter als sog. Romance Scanner Liebesbeziehungen zu potenziellen Opfern aufzubauen. Diese geben sich in sozialen Plattformen oft als einfĂŒhlsame Singles aus, um eine emotionale Bindung zu ihren Opfern herzustellen und deren Vertrauen zu gewinnen.  In der weiteren Folge wird dann unter Angabe unterschiedlicher VorwĂ€nde um die Herausgabe von GeldbetrĂ€gen gebeten. Die Betroffene stellen hĂ€utig zu spĂ€t fest, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sind.

So können Sie sich schĂŒtzen:

  • Seien Sie grundsĂ€tzlich misstrauisch bei jeder Kontaktaufnahme durch Unbekannte im Internet oder ĂŒber Messenger- Dienste.
  • Seien Sie zurĂŒckhaltend bei der Herausgabe ihrer persönlichen Daten.
  • Gehen Sie keine finanziellen Transaktionen ein.
  • Lassen Sie sich niemals unter emotionalen Druck setzen.

WeiterfĂŒhrende Informationen finden Sie hier:

Online-Dating: So schĂŒtzen Sie sich vor Love Scamming

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder Personen, die Opfer einer Betrugsmasche geworden sind, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—–

Versuchte Brandstiftung an PKW

Wolmirstedt/ RogĂ€tzer Straße/ 18.07.2025, 03:40 Uhr

Durch eine Zeitungszustellerin wurde in der Nacht zum Freitag ein brennender Gegenstand unter einem PKW in der RogĂ€tzer Straße in Wolmirstedt festgestellt. Die 64- JĂ€hrige zog den Gegenstand unter dem Fahrzeug hervor und verstĂ€ndigte die Polizei. Durch die ebenso vor Ort eintreffenden Kameraden der Feuerwehr wurde der brennende Gegenstand gelöscht. Nach ersten EinschĂ€tzungen handelte es sich dabei um KleidungsstĂŒcke, die mit Folie umwickelt waren. Der PKW wurde nicht beschĂ€digt, es konnten lediglich Rußanhaftungen festgestellt werden. Hinweise zur TĂ€terschaft sind nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen Versuchter Brandstiftung eingeleitet. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—-

Text/Foto: Polizeirevier Börde am 18. Juli 2025